Ukrainische Kinder im Kindergarten und in den Schulen

Dornbirn. „Mit einer eigenen Anlaufstelle im Familienservice, dem „Samstag Treff“ im Familienzentrum im Treffpunkt an der Ach und weiteren Austausch- und Informationsmöglichkeiten in der Stadt wollen wir die Vertriebenen möglichst rasch integrieren“, berichtet Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann. Das gilt vor allem auch für die Kinder. Acht Kinder besuchen bereits einen Kindergarten und zehn eine Schule in Dornbirn. Ein gut strukturierter Kindergarten- oder Schultag und Begegnungen mit Gleichaltrigen sind gerade für sie sehr wichtig.
Vorwiegend Frauen und Kinder
Der Großteil der Geflüchteten sind Familien, vorwiegend Frauen mit Kindern. Insgesamt sind 68 der nach Dornbirn geflüchteten 212 Menschen Kinder. Für diese Familien sind die Angebote im Familienzentrum besonders wichtig. Hier erhalten sie wichtige Informationen und vor allem auch den Anschluss in das Familiennetzwerk der Stadt. Neben Informationen in ukrainischer Sprache stehen den Geflüchteten bei der Anlaufstelle im Familienservice der Stadt auch Mitarbeiter:innen der Verwaltung sowie an zwei Tagen eine Person, die ukrainisch spricht, als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Für die Familien hat die Stadt auch die Familienangebote im Treffpunkt an der Ach geöffnet. Jeden Samstag wird hier zusätzlich ein Treffpunkt für ukrainische Familien angeboten, der zum Austausch in familiärer und entspannter Atmosphäre einlädt.
Anlaufstelle für ukrainische Flüchtlinge im Familienservice im Kulturhaus neben dem Rathaus Infopoint für ukrainische Familien mit einer ukrainischen Ansprechpartnerin
Montag: 8 Uhr bis 12 Uhr
Donnerstag: 13.30 Uhr bis 16 Uhr
Samstag: Treff im Treffpunkt an der Ach (1. Stock) 9 bis 11 Uhr
Hand in Hand in Dornbirn
T +43 676 83 306 3104
E-Mail stefan.arlanch@dornbirn.at
Wirkraum der Caritas in der Bahnhofstraße 9
Jeden Mittwoch bis Samstag von 14 bis 18 Uhr E-Mail wirkraum@caritas.at
Auf der Homepage der Stadt Dornbirn stellt die Stadt Informationen für Dornbirner:innen sowie für geflüchtete Menschen aus dem Krisengebiet zur Verfügung: www.dornbirn.at/ukraine<http://www.dornbirn.at/ukraine>. Weitere Informationen stellen die verschiedenen Bundesbehörden, bundesweit agierenden Institutionen sowie das Land Vorarlberg auf ihren Internetseiten bereit.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.