Ukraine-Krieg: Sozialhilfeanspruch für Flüchtlinge noch offen

In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) hatte August Wöginger am Dienstag vergangener Woche bei der Präsentation der Neuregelung der Sozialhilfe angekündigt, dass man den Anspruch auf Sozialhilfe für die Ukraine-Flüchtlinge in einem "separaten Sondergesetz" regeln werde. Sie würden damit den Asylberechtigten gleichgestellt.
"Verfassungsrechtliche Bedenken" zu Sozialhilfeanspruch für Flüchtlinge
ÖVP-Integrationssprecher Ernst Gödl stellte dazu am Montag im Ö1-"Mittagsjournal" fest: "Die ursprünglich beabsichtigte Lösung ist auf verfassungsrechtliche Bedenken gestoßen." Das müsse noch geklärt und auf Regierungsebene verhandelt werden. Der ÖVP sei es aber jedenfalls wichtig, dass Familienleistungen gewährt werden sollen. Es müsse jedenfalls auch mit den Ländern geklärt werden, wer welche Leistungen finanziert. Für die Sozialhilfe sind die Länder zuständig, die Asyl-Grundversorgung zahlt zu 60 Prozent der Bund und zu 40 Prozent die Länder.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.