Übungsannahme: Blackout
Zahlreiche Notrufe gingen ein, rasch wurden die Einsätze vom Stab koordiniert und von der Feuerwehr abgearbeitet. Informationen für die Bevölkerung wurden vorbereitet, eine Anlaufstelle für Notfälle wurde eingerichtet. Vielfältige Einsatzarten wurden durchgespielt: Befreiung von im Aufzug eingeschlossenen Personen, Sicherstellung der Stromversorgung von Kühllagern der Nahversorger sowie des Pumpwerks Lohma, medizinische Notfälle und Brandeinsätze. “Die Kooperation mit der freiwilligen Feuerwehr Koblach funktioniert tadellos. Die Professionalität und das Engagement aller Beteiligten war beeindruckend. Wir werden das Üben von unterschiedlichen Szenarien wiederholen, in der Hoffnung, dies in der Realität nie anwenden zu müssen. Für den Ernstfall sind wir vorbereitet” so Einsatzleiter Bgm. Gerd Hölzl. Für den Fall eines längerfristigen Stromausfalles beachten Sie bitte insbesondere:
- Schalten Sie nach Möglichkeit ein batteriebetriebenes bzw. ein Kurbel-Radio für Informationen des Österreichischen Rundfunks ein
- Bitte leisten Sie wenn nötig Nachbarschaftshilfe, besonders bei älteren und bedürftigen Personen
- Wenn Sie Kerzen anzünden, beachten Sie bitte die sichere Handhabung – dies gilt auch für das Hantieren mit Gaskochern
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.