Zwischen 1940 und 1942 wurden allein aus dem Gau Tirol-Vorarlberg 707 psychisch oder geistig beeinträchtigte Menschen abtransportiert und ermordet. Den beiden Heil-und Pflegeanstalten Valduna und Hall in Tirol kam dabei eine zentrale Funktion zu. Allein 580 der deportierten Menschen stammten von dort. Ermordet wurden sie in weiterer Folge entweder in der Tötungsanstalt Hartheim oder in der Heil- und Pflegeanstalt Niedernhart bei Linz.
Die Historiker Oliver Seifert, Simone Drechsel und Thomas Gamon blicken im Rahmen eines Abends am Donnerstag, 11. April, um 20 Uhr im Wolfhaus-Dachboden speziell in die Lebensgeschichten von Anna Kessler und Kreszentia Burtscher aus Nenzing. Der erste Teil der Veranstaltung widmet sich dem historischen Hintergrund sowie der Organisation und dem Ablauf dieser Mordaktion. Daran anschließend wird das bisher unbekannt gebliebene Schicksal der beiden Frauen aus Nenzing in den Mittelpunkt gestellt und in die Erinnerung zurückgeholt. Der Eintritt beträgt fünf Euro.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.