AA

Über die Kunst NEIN zu sagen

Bludenz. Ein klares Nein freundlich und doch deutlich zu vermitteln, ist eine hohe Kunst.

Nein zu sagen und auch dafür einzustehen, gilt für viele nach wie vor als Herausforderung. Am Mittwoch, 28. September 2022, geht Referentin Angelika Wischenbart-Galehr auf die Wichtigkeit ein, Nein sagen zu können und verrät wertvolle Tipps für den Alltag.   

Eine Partnerschaft zu beginnen und Eltern zu werden, bedeutet zuerst einmal „Ja“ zu sagen. Warum handelt dieser Vortrag vom Nein-Sagen? Um Konflikte zu vermeiden oder von den Kindern gemocht zu werden, sagen viele Eltern oft Ja, obwohl sie Nein meinen. Sie finden es schwer, die Enttäuschung der Kinder auszuhalten und standfest zu bleiben. Nicht zuletzt in Erziehungsfragen, sondern auch in persönlichen Beziehungen, in Freundschaften oder Liebesbeziehungen liegen die Vorteile eines deutlichen Neins klar auf der Hand.

Ab 19 Uhr heißt Frau Wischenbart-Galehr, selbst Mutter von zwei Kindern, alle Interessierten im 3. Stock des Rathauses willkommen. Als Seminarleiterin des familylab hält sie neue Sichtweisen und Inspirationen für den Familienalltag bereit.

Um Anmeldung in der Bildungsabteilung der Stadt Bludenz, unter +435552/63621-434 oder per Mail, an familie@bludenz.at wird gebeten.

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Über die Kunst NEIN zu sagen