Über 9.000 Euro an Strafen bei "Aktion scharf" gegen Radfahrer und E-Scooter-Lenker in Wien

Im Einsatz waren neben der Landesverkehrsabteilung auch Beamte des uniformierten Fahrraddienstes (uFD) der Stadtpolizeikommanden.
Wiener Polizei kontrolliert E-Scooter und Radler: Zahlreiche Anzeigen und Strafen
Die Bilanz fällt deutlich aus: Insgesamt wurden 175 Organmandate und 86 Anzeigen erstattet. Verstöße betrafen unter anderem das Missachten von Rotlicht, Handynutzung während der Fahrt, Fahren gegen die Einbahn sowie das Befahren von Gehsteigen und Fußgängerzonen. An Ort und Stelle wurden 9.310 Euro an Strafgeldern eingehoben.
Im Rahmen der Kontrollen wurden auch 36 Alkovortests durchgeführt. In drei Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt, in einem Fall ein Kennzeichen abgenommen.
Getunte E-Scooter aus dem Verkehr gezogen
Besonderes Augenmerk legten die Beamten auf die technische Überprüfung von E-Scootern. Mehrere Fahrzeuge wurden sogenannten Rolltests unterzogen. In vier Fällen wurden zu hohe Höchstgeschwindigkeiten festgestellt – bis zu 58 km/h statt der gesetzlich erlaubten 25 km/h.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.