AA

Über 6.400 ehrenamtliche Stunden

Die Feuerwehr Mäder blickte auf das vergangene Jahr zurück.
Die Feuerwehr Mäder blickte auf das vergangene Jahr zurück. ©FW Mäder
Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mäder statt.
JHV Feuerwehr Mäder

Mäder. Im J.J. Endersaal versammelten sich zahlreiche Mitglieder, Freunde sowie Gäste und in gewohnter Atmosphäre blickte die örtliche Feuerwehr auf das vergangene Jahr zurück. 

Interessanter Einblick in das Feuerwehrjahr

Kommandant Alexander Hämmerle gab den anwesenden Gästen dabei einen interessanten Einblick in das vergangene Feuerwehrjahr. Insgesamt wurden 36 Einsätze absolviert und 43 Proben durchgeführt. Zusätzlich kamen über 261 weitere Tätigkeiten hinzu. In Summe leistete die Feuerwehr Mäder damit mehr als 6.400 ehrenamtliche Stunden. Erfreulich dabei die weitere positive Entwicklung bei den Probenanwesenheiten, über die Hälfte der Mitglieder erreichte eine Anwesenheit von mehr als 70 Prozent. Weiters zeigte sich der Mäderer Feuerwehr-Kommandant auch über die gute Zusammenarbeit mit ortsübergreifenden Organisationen erfreut. „Es ist essenziell, dass die Zusammenarbeit über die Gemeindegrenzen hinaus gut funktioniert“, so Alexander Hämmerle. Auch die weiteren Berichte aus dem Verein fielen äußerst positiv aus. 

Kommandant mehrheitlich wiedergewählt

Wie alle drei Jahre stand in diesem Jahr wieder die Neuwahl des Kommandanten auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung. Bürgermeister Daniel Schuster übernahm die Wahlleitung, wobei der bestehende Kommandant Alexander Hämmerle mit einer beeindruckenden Mehrheit von über 90 Prozent erneut gewählt wurde. Der Bürgermeister gratulierte recht herzlich und so stellte der neue, alte Kommandant in weiterer Folge den weiteren Vorstand vor, welcher weitgehend unverändert blieb. Einzig Dominic Tiefenthaler wurde als neuer Beirat aufgenommen. 

Besonderer Dank an die Feuerwehr-Mannschaft

Ein besonderes Highlight war im weiteren Verlauf der Jahreshauptversammlung die Angelobung von zwei jungen Damen aus der Jugendfeuerwehr in den Aktivstand. Zudem wurde Simon Held für seine 9-jährige Tätigkeit im Vorstand und als Dienstgrad geehrt. Zum Abschluss richtete Kommandant Alexander Hämmerle noch einmal einen besonderen Dank an alle Anwesenden, insbesondere an die gesamte Mannschaft, sowie an die Gemeinde Mäder, die die Feuerwehr zu jeder Zeit unterstützt und damit einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung leistet. Abschließend ließen die Gäste den Abend mit kulinarischen Highlights vom Team des J.J. Endersaals in geselliger Runde ausklingen. MIMA 

  • VOL.AT
  • Mäder
  • Über 6.400 ehrenamtliche Stunden