AA

Erfolgreiche Blutspendeaktion

Erfolgreiche Blutspendeaktion von Blutspendedienst Vorarlberg und Ortsfeuerwehr Fraxern.
Erfolgreiche Blutspendeaktion von Blutspendedienst Vorarlberg und Ortsfeuerwehr Fraxern. ©Marion Wehinger/kam
Über 10% der Bevölkerung beim Blutspenden in Fraxern.
Blutspendeaktion in Fraxern Juni 2014

Von Marion Wehinger:    

Fraxern. (kam) Zum dritten Mal öffnete das Feuerwehrhaus Fraxern am Donnerstagabend, den 5. Juni die Türen zur Blutspendeaktion. Der Ansturm war groß, von der ersten bis zur letzten Minute waren Stühle und Bänke belegt, standen die Fraxner Schlange vor der Arzttür und besetzten die Liegen, um ihr Blut zu spenden.

Das Team der Sanitäter des Roten Kreuzes, die Krankenschwestern und Pfleger sowie der Arzt nahmen sich gut gelaunt der vielen Menschen an, und so wurden von 88 Spendern ca. 44 Liter Blut mit nach Feldkirch in die Blutbank genommen.

Vor ca. zehn Jahren trat Michael Hamel von der Blutbank Feldkirch an Ortsfeuerwehr-Kdt. Christian Devigilli heran, mit dem Anliegen einer Zusammenarbeit zwecks Blutspendeaktion in Fraxern.
Das neue Feuerwehrhaus war wie geschaffen dafür, und so spenden die Fraxner seither alle paar Jahre hier ihr Blut für Notfälle.

Für die Organisation und die gesamte Vor- und Nacharbeit (Rundschreiben, Reinigung, Aufbauhilfe, Küche usw.) standen auch dieses Jahr wieder freiwillige Helfer der Fraxner Feuerwehr für diese hilfreiche Aktion zur Verfügung.

Ablauf Blutspenden
In sechs Stationen durchläuft der Blutspender den “Parkour”, bis sein Blut in einem Plastik-Beutel für die Blutbank abtransportiert und dort genauer untersucht und analysiert wird:

  • 1. Station: Ein Fragebogen wird ausgefüllt, in dem vorab der gesundheitliche Zustand abgeklärt wird.
  • 2. Station: Puls und Blutdruck werden gemessen.
  • 3. Station: HB-Wert (Blutwerte) wird gemessen.
  • 4. Station: Ein vertrauliches, klärendes Gespräch mit dem anwesenden Arzt wird geführt.
  • 5. Station: Am Computer werden die persönlichen Daten verarbeitet. Jausen- und Getränke-Bons werden überreicht.
  • 6. Station: Blutspende. Auf der Spenderliege darf nun relaxed alles Weitere den Krankenschwestern überlassen werden. Hier teilen sich die Wege von Spendern und Blut. Das Blut kommt in Beuteln zur A-B-0-Blutgruppenbestimmung. Dies ist nur die grobe Vorbestimmung, Untergruppen sowie Gesundheit werden in der Blutbank abgeklärt.
  • 7. Station: Die Spender dürfen sich auf der Ruhebank langsam daran gewöhnen, dass nun kurzzeitig weniger Blut durch ihre Adern fließt.

In der Kantine nebenan gibt das Team der Feuerwehr zur Stärkung Würstchen mit Brot und Suppe aus. Dies unterstützt den Kreislauf und dient außerdem einem geselligem Beisammensein.

Die Jungmusik Fraxern spielte zur Freude aller einige Ständchen vor dem Feuerwehrhaus und gab so ihren Beitrag zu einer erfolgreichen Blutspende-Aktion.

 

  • VOL.AT
  • Fraxern
  • Erfolgreiche Blutspendeaktion