U1-Teilsperre: Halbzeit ist erreicht

Stromschienen und Gleise wurden getauscht, Schalldämmplatten erneuert und das Weichenbett neu betoniert. Zwischen Schwedenplatz und Reumannplatz laufen die Sanierungsarbeiten, die eine Teilsperre der U1 vorübergehend nötig machen, zügig voran.
Stromschienen der U1 getauscht
Rund 445 Tonnen Stromschienen werden im Zuge der Sanierungsarbeiten bewegt. Die große Herausforderung dabei bestehe einerseits in der Koordinierung der Schaltzustände der Stromschienenanlagen, andererseit darin, die Transporte so durchzuführen, dass die beteiligten Arbeiter nicht gefährdet werden, so Elektrotechniker Heinz Kramreither in einem Interview auf dem U1-Blog. Dort wird täglich über den Fortschritt auf der Baustelle berichtet.
Teilsperre der U1 noch bis 26. August
300 Mitarbeiter sind rund um die Uhr im Einsatz, um den Zeitplan einzuhalten. Bis einschließlich 26. August bleibt die U1 zwischen Schwedenplatz und Reumannplatz noch gesperrt. Gröbere Zwischenfälle habe es auf den eigens eingerichteten Ersatzlinien bisher noch nicht gegeben. Vereinzelt wurde über Verzögerungen oder Ausfälle berichtet.
Video von den Sanierungsarbeiten
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.