AA

Turn10 Programm gestartet

Seit Jahresbeginn 2008 gibt es erstmals in Öster­reich ein bundesweit einheitliches und gemeinsames Vereins- und Hobby-Wettkampfprogramm im Gerätturnen. Ergebnisse [.pdf - 165KB]

Turnen ist laut Übungsleiterstatistik Vorarlbergs zweitgrößte Jugendsportart (nach Fußball), und innerhalb der Turn-Sparten waren bisher die Turn Mit-Bewerbe als breitensportorientierte Ergänzung zum anspruchsvollen Kunstturnen jene mit den zahlreichsten Teilnehmern. Diese erfolgreiche Sparte wurde jetzt komplett erneuert – aus Turn Mit ist Turn10 geworden.

Die „Turn10-Premiere“ erfolgte am 27. 4. im Harder Sportzentrum: Die ersten landeweiten Mannschaftsmeisterschaften nach neuem Reglement gingen mit 540 Teilnehmern/innen erfolgreich über die Bühne. Landesfachwartin Renate Jandorek zog erste Schlussfolgerungen: „Im Vergleich zum Vorgängerprogramm Turn Mit hat mit dem neuen Turn10 die Qualität der Übungs-Ausführung zugenommen, denn im neuen Bewertungs-Schema hat diese Komponente deutlich mehr Gewicht. Auch das Minitrampolin als zusätzliches Wettkampfgerät hat sich bewährt.“

Die Medaillenstatistik nach Vereinen: TS Göfis (2/1/1), TS Höchst (2/1/1), TS Mäder (2/1/1), TS Kennelbach (2/1/0), TS Bregenz Stadt (2/0/1), TS Rankweil (1/2/4), TS Bludenz (1/2/0), TS Jahn Götzis (1/0/1), TSZ Dornbirn (1/0/1), TS Hard (1/0/0), TS Klaus (1/0/0), TS Götzis (0/1/1), TS Jahn Lustenau (0/1/0), TS Frastanz (0/1/0), TS Bregenz Vorkloster (0/1/0) TS Lustenau (0/1/0).

Basis-Infos zu Turn10:

Seit Jahresbeginn 2008 gibt es erstmals in Österreich ein bundesweit einheitliches und gemeinsames Vereins- und Hobby-Wettkampfprogramm im Gerätturnen. Dieses neue Programm heißt “Turn10!” Es wurde von den Fachexperten und Turn-Verantwortungsträgern von ASKÖ, ASVÖ, Sportunion, ÖTB und ÖFT gemeinsam entwickelt.

“Turn10!” ersetzt alle früheren in Österreich verwendeten Gerätturnprogramme für den Vereins- und Hobbysport (z.B. ÖLTA, Gym4all, ÖTB-Programm, TurnMit u.a.).

“Turn10!” hat ein weltweit ganz neues System. Statt vorgegebener Pflichtübungen kann jede/r aus Elementkatalogen die Übungen frei zusammen stellen. Und: Jedes Element ist gleich viel wert (nämlich genau 1 Punkt), egal wie subjektiv schwer es sein mag.

“Turn10!” betont individuelle Stärken und eröffnet Perspektiven von der Volksschule durchgängig bis zum Erwachsenenalter. Die Bewertung bestraft außerdem nicht für Fehler, sondern belohnt besonders gut Gelungenes – ein pädagogischer Mehrwert.

Und warum der Titel “Turn10”? Es ist das Ziel, an jedem Gerät zehn Elemente turnen zu können. Und wenn man diese optimal ausführt, erhält man außerdem pro Wettkampfübung bis zu zehn Zusatzpunkte.

(Weitere Infos: http://www.oeft.at/gtp/)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Hard
  • Turn10 Programm gestartet