"Türen zur Vergangenheit. Texte zur Geschichte der Region Feldkirch - Band II"
Als Moderator fungierte der junge Historiker Johannes Spies, MSc. In diesem Zwiegespräch erfuhren die historisch interessierten Zuschauer über die Entstehungsgeschichte der historischen Artikel: Ausgehend von neugierigen Fragen der Enkel hin zu tagelangen Recherchen im Landesarchiv, der Durchsicht unzähliger Fachbücher und Fachartikel, der Ausformulierung der Texte bis hin zu langen Besprechungen mit dem Graphiker Martin Caldonazzi.
Schimper erklärte, kurz zusammengefasst und gut verständlich, einen mittelalterlichen Urbartext aus dem 8. Jahrhundert, schilderte das Schicksal und tragische Ende des Polizistenmörders Gasser und erläuterte die romantischen Anfänge des Schlösschens Amberg in Levis. Als Technikfan entpuppte er sich bei der Vorstellung der Anfangsgeschichte der Spinnerei Gisingen. Bei der Vorstellung des Kapitels Eisenbahngeschichte ging er auch auf die 1869/70 engagierten Personen ein.
Bei der Beantwortung von Fragen aus dem Publikum konnte Schimper sein enormes Fachwissen einbringen.
Schimper und der Rheticus-Gesellschaft ist mit diesem reich illustrierten Buch die Aufarbeitung von wichtigen Kapiteln der Landesgeschichte gelungen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.