An der Technischen Universität (TU) Wien wird deshalb an einer optimalen grafischen Darstellung gearbeitet, die Daten und Zusammenhänge so zeigt, dass sie für Ärzte intuitiv verständlich sind, so die Uni am Dienstag.
Silvia Miksch vom Institut für Softwaretechnik und interaktive Systeme und Margit Pohl vom Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung haben gemeinsam mit ihren Teams das Computerprogramm “VisuExplore” entwickelt – eine Software, die Daten wie Blutwerte, Herzfrequenz, Fieberkurve, Medikation, Operationstermine oder Kuraufenthalte automatisch optimal grafisch darstellen soll.
Computer-Hilfe bei ärztlichen Diagnosen
Fertige Diagnosen kann das Computerprogramm nicht bieten. “VisuExplore” soll aber die Diagnosen des medizinischen Personals treffsicherer und zuverlässiger machen, denn: “Unser Gehirn ist nicht für die rasche Analyse von Zahlen gemacht, aber wir sind sehr gut darin, optische Darstellungen rasch zu durchschauen”, so die Forscherinnen laut Aussendung.
Die Erforschung der Frage, wie Menschen mit Daten umgehen, stehe allerdings noch am Anfang, betont Pohl. Weitere Verbesserungen und Erweiterungen des Programmes sind noch geplant – die erste Version von “VisuExplore” ist nun einsetzbar und soll sich jetzt im Klinik-Alltag bewähren.
(apa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.