Trockenheit beeinflusst Stromproduktion in Verbund-Laufkraftwerken

"Die Stromerzeugung in den Laufkraftwerken ist aufgrund der geringeren Wasserführung derzeit unterdurchschnittlich, liegt aber innerhalb der langjährigen Schwankungsbreite", hieß es vom Verbund auf APA-Anfrage. Genauere Angaben machte das Unternehmen nicht.
Trockenheit: Auswirkung auf Stromproduktion in Verbund-Laufkraftwerken
Der börsennotierte Energieversorger wies aber darauf hin, dass ein niedrigerer Wasserstand in Laufkraftwerken nicht im selben Ausmaß die Stromerzeugung verringert. Die Energieausbeute sei nicht nur von der Wassermenge, sondern auch von der Fallhöhe beim jeweiligen Kraftwerk abhängig. Aufgrund von geringer Wasserführung sinke der Wasserstand auch unterhalb eines Kraftwerks - das bedeute mehr Höhenunterschied zwischen Ober- und Unterwasser und somit mehr Fallhöhe. "Wetterbedingte Erzeugungsschwankungen gehören bei der Stromerzeugung aus Wasserkraft zum üblichen Geschäft", so der Verbund.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.