Trialog 2014: „Inklusive Arbeitsplätze schaffen“

Der Zugang zu Arbeit ist für Menschen mit Behinderungen ein zentraler Baustein für volle gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion. Die Ansprüche auf Sozialversicherung, Pensionsversicherung und Arbeitslosenversicherung müssen dabei unbedingt gegeben sein. Auch die Vermeidung von Armut und Arbeitslosigkeit steht im Fokus des Vortrages von Franz Wolfmayr. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion zwischen Selbstvertreterinnen und Selbstvertretern, Angehörigen sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft werden Herausforderungen gemeinsam diskutiert und veranschaulicht.
Teilhabe fördern
Beim Workshop am Samstag wird die aktuelle Situation aus den verschiedenen Perspektiven der Teilnehmerinnen und Teilnehmer reflektiert. Die gemeinsame Ausarbeitung und Entwicklung von neuen Ideen und Möglichkeiten zur Schaffung inklusiver Arbeitsplätze, insbesondere für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, steht im Mittelpunkt. Das Ziel ist, gemeinsam neue Wege für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt zu finden. „Beim Trialog 2014 wollen wir gemeinsam neue Gedanken und Chancen zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt diskutieren und entwickeln. Ein starkes Miteinander von Wirtschaft und Institutionen ist dabei notwendig, um gemeinsam dieses Ziel der UN-Konvention umzusetzen. Denn Inklusion ist nur gemeinsam möglich“, so Yvonne Gstöhl, Leiterin der Lebenshilfe-Akademie.
Trialog-Vortrag: „Inklusive Arbeitsplätze schaffen!“
- Freitag, 21. März, 2014, 20 bis 22.15 Uhr im ORF-Landesstudio Vorarlberg, Rundfunkplatz 1, 6850 Dornbirn
- Samstag, 22. März 2014, 9 bis 17 Uhr im Haus der Bildung (Volkshochschule Götzis), Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis
Quelle: Lebenshilfe Vorarlberg
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.