Treppencup auf der Europatreppe 4000

Klein und unspektakulär verglichen mit der Europatreppe 4000 im Ort Partenen im westösterreichischen Montafon. Sie ist weit mehr als doppelt so lang als jene in der Metropole New York: Die Europatreppe zählt 3.609 Stufen. Bei einer maximalen Steigung von 86 Prozent gilt es, 700 Höhenmeter zu überwinden.
Top-Athleten wie der Snowboardcross-Vizeweltmeister Markus Schairer nutzen die Treppe zum Training, Hobbysportler können sich dort auch verausgaben. Am 20. Juli werden beim 15. Montafoner Treppencup wieder Teilnehmer aus der ganzen Welt um den seit sechs Jahren gültigen Streckenrekord kämpfen.
Profisportler Sabine Reiner und Markus Schairer auf der Europatreppe 4000
Beim Montafoner Treppencup 2013 wird sich unter anderem die Sportlerin Sabine Reiner der Herausforderung stellen. Sabine Reiner „3.609 unterschiedliche Stufen, 700 Höhenmeter und eine Länge von 1,5 Kilometer – das nenne ich mal eine spannende Herausforderung. Vor allem die Steilheit der Europatreppe und die wunderschöne Bergwelt des Montafon macht dabei den besonderen Reiz dieser Veranstaltung aus. Oder kurz gesagt: Stufe für Stufe ein Genuss. Auf geht’s!”
Markus Schairers persönliche Bestzeit liegt bei 29 Minuten und 30 Sekunden. Den Streckenrekord von 20 Minuten und 28 Sekunden hält seit 2007 Gerd Hagspiel aus Hittisau. Schairer, der Snowboard-Vize-Weltmeister von 2012/2013, sieht kaum eine Chance, diesen zu brechen – nicht einmal, „wenn ich meinen inneren Schweinehund überwinde”, sagt der Montafoner und lacht.
Das schafft er regelmäßig. Denn die Europatreppe 4000 gehört zu seinem Trainingsprogramm. Und damit ist er nicht der einzige Profisportler, der dieses größte Fitnessgerät der Welt für eine gezielte Vorbereitung nutzt. Auch Mathias Berthold, Cheftrainer des ÖSV-Herrenteams, jagt die österreichischen Ski-Asse die legendäre Treppe im Montafon hinauf. Er sieht darin „das speziellste und vielseitigste Trainingsgerät überhaupt.” Berthold erklärt: „Kondition, Schnelligkeit und Sprungkraft werden verbessert.
Außerdem stellt die Treppe hohe Anforderungen an die Koordination und das Reaktionsvermögen, weil jede Stufe unterschiedlich hoch und tief ist. Das ist ein perfektes Training für Skifahrer.” Bei Fußballteams und Marathonläufern nimmt die Europatreppe ebenfalls einen festen Platz im Trainingsplan ein. Neben den Profis kann natürlich jeder Hobbysportler die rund 4.000 Stufen in Richtung Himmel hinaufsteigen.
Anmeldungen:
Anmeldungen zum Montafoner Treppencup sind selbstverständlich bis 19. Juli online bzw. Nachnennungen bis 9 Uhr am Start möglich. Weitere Infos zum Montafoner Treppencup auf www.montafon-treppencup.at oder über den direkten Link hier.
Infobox Sabine Reiner:
Sie konnte 2012 unzählige Erfolge für sich verbuchen: Vizestaatsmeisterin im Berglauf, 2. Platz overall Großglocknerberglauf, Siegerin der Damenwertung Jakobilauf, Siegerin Damenwertung Mauthneralm Berglauf, Siegerin Damenwertung Harakiri Berglauf, Beste Österreicherin bei Kärnten Läuft, 5. Platz overall Berglauf Weltmeisterschaft Kurzdistanz, 2. Platz overall Berglauf Weltmeisterschaft Langdistanz, Siegerin Bodensee Halbmarathon, Siegerin Grazer Halbmarathon, neuer Österreich Rekord beim Wolfganseelauf.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.