Treffpunkt: Eine Zeitreise mit der Feuerwehr Fraxern

Fraxern. (kam) Feuerwehr-Kommandant Christian Devigili lud zur Eröffnung einer überaus imposanten Ausstellung, die ohne die Mitarbeit und Hilfe von Historiker und Volksschuldirektor i.R. Werner Nachbaur und der perfekten Zusammenarbeit der Feuerwehr-Kollegen, allen voran Gremiumsleiter Thomas Porod und Dietmar Kofler, in diesem Umfang nicht hätte stattfinden können.
Der damalige Großbrand wurde eindrücklich bebildert und beschrieben. Auch die Darstellung der geschichtlichen Entwicklung der Ortsfeuerwehr Fraxern faszinierte. Bürgermeister Reinhard Nachbaur verwies auf die Bedeutung der Feuerwehr, nicht nur als Brand-, sondern gesamtheitlich als Katastrophenschutzorganisation.
Zahlreiche Gäste aus Fraxern und Umgebung folgten der Einladung zu dieser Zeitreise, darunter Kdt.-Gattin Heike Devigili, Peter Schmid – Sachgebietsleiter Feuerwehrgeschichte österr. Bundesfeuerwehrverband, Feuerwehr-Bezirksleiter Wolfgang Huber, die Bürgermeister Werner Müller (Klaus), Dietmar Summer (Weiler) und Philibert Ellensohn (Viktorsberg), Vizebgm. Pius Nachbaur mit Gattin Elke, Alt-Bürgermeister Alois Nachbaur und Gattin Erna uvm.
Die Ausstellung „Ein Dorf in Flammen” im Jakob-Summer-Saal in Fraxern ist noch am Samstag, 26. April ab 19.30 und am Sonntag, 27. April von 9.30 bis 12 Uhr geöffnet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.