AA

Treffpunkt: Ausstellungseröffnung „Esskultur und Tischgespräche“ in der Postgarage

Ausstellung Esskultur und Tischgespräche
Ausstellung Esskultur und Tischgespräche ©Doris Burtscher
Lech. (dob) „Der Tisch dient als Bühne und die Gastronomie findet dort ihre Spielfläche" – so Museumsdirektor Thomas Felfer bei der Ausstellungseröffnung „Esskultur und Tischgespräche" in der Postgarage Lech.
Ausstellung Esskultur und Tischgespräche

Die Ausstellung beinhaltet unter anderem „was kommt auf den Tisch” und wurde von Thomas Felfer und Sabine Maghörndl nach den verschiedenen Themenbereichen angelegt. Die Blitzlichter der Esskultur und der Tischgespräche finden sich im Huber-Museum und stellen einen Anfang intensiver Beschäftigung und Auseinandersetzung mit dieser Thematik dar. Der Vortrag von Dr. Konrad Köstlin „Das Essen und die neuen Lifestyles” bildeten am Eröffnungstag der Beginn einer Vortragsreihe begleitend zur Ausstellung, die vom 10. Dezember 2013 bis 27. April 2014 und vom 24. Juni bis 5. Oktober 2014 installiert ist.

Sozio-kulturelle Perspektive

Die Ausstellung im Museum Huber-Hus versucht Esskultur aus einer sozio-kulturellen Perspektive zu betrachten und gibt Einblicke in die kulturhistorischen Veränderungen der Ernährungsgewohnheiten in Lech-Zürs bzw. am Tannberg. Über die Ausstellung informierten sich nach der Eröffnung durch Bürgermeister Ludwig Muxel und Landesrat Harald Sonderegger und dem interessanten Vortrag von Dr. Konrad Köstlin auch Ex-Skirennläufer Christian Orlainsky, Pfarrer Jodok Müller, Stefan und Uli Jochum, Johanna Bernkopf und Maya Kleber (Art Design), Karl Studer (Abteilung Agrar und Jagd) mit Töchtern Katharina und Raphaela, Martin Folger (Wusoa Gesmb), Grafikerin Magdalena Türtscher und Christof Thöny (Klostertal Museum).

  • VOL.AT
  • Lech
  • Treffpunkt: Ausstellungseröffnung „Esskultur und Tischgespräche“ in der Postgarage