Traumwetter für Buratag

Und während noch Verkaufsgespräche geführt wurden, Kostproben abgegeben wurde oder einfach ein bisschen über den Alpsommer geplaudert wurde, bewertete eine Kommission die 24 verschiedenen Käse der 13 Alpen. Dabei gab es die Kategorie Alt- und Jungkäse, sowie das traditionelle Herstellungsverfahren und das Herstellungsverfahren mit einer Kultur.
Hohes Niveau
„Wir stellen ein kontinuierliche Qualitätsverbesserung fest und das freut uns natürlich“, so Othmar Bereuther von der Landwirtschaftskammer. Der „Sura Kees“ sei einfach eine Tradition, die gerade in den letzten Jahren eine große Bedeutung gewonnen habe. „Dadurch kommt es auch zu einer Wertschöpfung für das Produkt und in Folge für die Arbeit der Bauern“, so Bereuther. Sein Wunsch sei natürlich noch eine intensivere Vermarktung über die Region hinaus, „wobei wir auf einem guten Weg sind.“ Am Nachmittag wurde unter viel Beifall das Ergebnis präsentiert. Auf dem 1. Platz bei der herkömmlichen Herstellung landete die Alpe Latons mit ihrem Senn Jamie Zoz, während die Alpe Gafluna mit Senn Norbert Kulmitzer den Sieg in der Kategorie Herstellung mit Kulturen erringen konnte. Doch nicht nur der Käse, sondern auch das Vieh hatte an diesem Tag seinen großen Auftritt.
Bunte Vielfalt
Bauern aus dem Montafon stellten ihre schönsten Stücke aus und erhielten ebenfalls eine Bewertung. Und wer von all dem etwa Hunger oder Durst verspürte, konnte sich an den zahlreichen Ständen gütlich tun. Daneben gab es aber auch diverse Kunsthandwerksgegenstände, die feilgeboten wurden, handgefertigte Filzwaren, glitzernder Unikatschmuck, zauberhaft verarbeitet Töpferware oder selbst gefertigte Pestos. So war für jeden Geschmack etwas dabei, was Leib und Seele erfreute. Und bei angenehmen Herbsttemperaturen und strahlendem Sonnenschein lud sowohl die Viehausstellung wir auch das bunte Markttreiben zum Verweilen geradezu ein.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.