Traditionelle Annatagsfeier in St. Arbogast

Götzis. Die Feier des Annatages am 26. Juli in der Wallfahrtskirche St. Arbogast hat dabei in Götzis eine lange Tradition und schon bei der Gründung der St. Anna-Bruderschaft im Jahre 1740 wurde der 26. Juli – das Fest der heiligen Anna – als Bruderschaftstag bestimmt.
Festmesse in der Bruderschaftskirche
Die heilige Anna – die Mutter Marias – ist die Patronin der Witwen, werdenden Mütter und kinderlosen Frauen, heute wohl auch der Alleinerziehenden und Verlassenen. Der heurige Annatag findet mit einer Festmesse mit Dekan Rainer Büchel in der Wallfahrts- und Bruderschaftskirche St. Arbogast in Götzis statt und im Anschluss laden die Bruderschaften zu einer gemütlichen Agape ein.
Annafeier hatte Volksfestcharakter
Die beiden Götzner Bruderschaften St. Arbogast – gegründet 1661 – und St. Anna – gegründet 1740 – wurden im Jahr 2014 reaktiviert und dabei ist die Unterstützung der Feier des Annatages den beiden Vereinen ein Anliegen, da auch das Fest des heiligen Arbogast mitgefeiert wird. Dazu hatte das Fest in den früheren Zeiten sogar Volksfestcharakter, wie die Vorarlberger Medien aus den 1890er Jahre berichten. MIMA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.