"Tower of Power": Baustart für Wiens erste Elektro-Lehr-Tankstelle

Zudem soll sie den Kursteilnehmern des Berufsausbildungszentrums BFI als Ausbildungsstätte für verschiedene Berufe dienen. “Schon bei der Errichtung sind unsere Auszubildenden massiv involviert”, erklärte Valerie Höllinger, Geschäftsführerin des BFI, am Mittwochnachmittag anlässlich des Spatenstichs zum “Tower of Power” an der Innstraße im 20. Bezirk.
So wird zum Beispiel ein Großteil der Bauteile im Zuge der Facharbeiter-Intensivausbildung aus den Bereichen Stahlbau- und Elektrotechnik sowie Mechatronik angefertigt.
“Tower of Power” in Wien
Durch dieses Projekt ergeben sich aber auch neue Schulungsfelder: “Im KFZ-Bereich kann künftig der Ausbildungszweig KFZ-Mechatronik angeboten werden”, so Höllinger. Im “Tower of Power” sollen die Kursteilnehmer die Möglichkeit haben, an den modernsten Geräten im Bereich der E-Mobilität zu lernen.
2016 soll die Errichtung von Europas modernster Elektro-Lehrtankstelle abgeschlossen sein. Finanziert wird das Projekt aus den Mitteln des AMS Wien. “Das Lehrangebot in zukunftsweisenden Berufsfeldern ist ein wichtiger Schritt, um junge Menschen für den Arbeitsmarkt zu rüsten. Zudem ist Aus- und Weiterbildung das beste Mittel im Kampf gegen Arbeitslosigkeit”, betonte Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) vor der Enthüllung der Bautafel.
Aufladen von E-Bikes und E-Autos
Neben der Ausbildungsstätte bietet der “Tower of Power” natürlich auch die Möglichkeit zum Aufladen von E-Bikes und E-Autos. Eine Besonderheit ist dabei die Versorgung mit erneuerbaren Energieträgern. Zwei Fotovoltaik-Anlagen am Dach des benachbarten Gebäudes sowie der Tankstelle selbst und eine Kleinwindtestanlage sorgen für die nötige Energie.
Produziert der “Tower of Power” einen Energieüberschuss, wird dieses Plus direkt in das Wiener Stromnetz eingespeist.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.