AA

Topergebnisse beim Landeslehrlingswettbewerb der Maurer

Michael Wachter bei der Preisübergabe
Michael Wachter bei der Preisübergabe
Wilhelm+Mayer stellt den Sieger und sichert sich weitere Top-10-Plätze

 

Der Landeslehrlingswettbewerb teilt sich in eine theoretische, schriftliche und eine praxisorientierte Aufgabe im Maurerausbildungszentrum in Hohenems. Bei Wilhelm+Mayer gehört es schon seit vielen Jahren zum Ausbildungsprogramm der die Lehrlinge, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen.
Dabei geht es weniger um die Sammlung von Trophäen, als vielmehr um eine Standortbestimmung im Wettbewerb und das selbstständige Arbeiten unter „verschärften“ Bedingungen. Das zu erarbeitende Werkstück ist in vorgegebener Zeit und entsprechender Qualität fertigzustellen. Der Theorietest ist für einen zukünftigen Facharbeiter der Branche ebenso ein wichtiger Wissensstandard.

Michael Wachter von Wilhelm+Mayer Bau konnte im Wissenstest und im praktischen Teil überzeugen. Mit einem weiteren Kollegen wird er Vorarlberg nun beim Bundeswettbewerb der Maurer vertreten. Mit Mark Arlanch, John Brian Otieno und Tobias Ottacher platzierten sich weitere Lehrlinge des Götzner Bauunternehmens unter den Top-Ten. Ihr Können stellten mit etwas weniger Erfolg auch Akyol Hüseyin, Nico Lederhaß, Timo Devigili undLeon Turnher unter Beweis. Beim Lehrlingsausbildungsteam, den direkten Mitarbeitern und der Geschäftsleitung zeigte man sich stolz über die insgesamt guten Leistungen der W+M-Lehrlinge.

  • VOL.AT
  • Götzis
  • Topergebnisse beim Landeslehrlingswettbewerb der Maurer