Tolles Frühjahrskonzert und Trachtenpräsentation

Zwischenwasser (hw) Mit dem „Triumph Marsch“ aus der Oper Adia und
dem Einzug der Muntliger Musikantinnen in der neuen Tracht wurde das
traditionelle Frühjahrskonzert unter dem Motto „Legenden aus Film und Musik“ eröffnet.
Ein Konzert voller Abwechslung, mit einem wahren Feuerwerk an Musik gebunden zu einem bunten Melodienstrauß wusste die Harmoniemusik Muntlix die zahlreichen Gäste beim Frühjahrskonzert im Frödischsaal zu begeistern.
Den Beginn machte die Jugendmusik Muntlix und Sulz unter Dirigent Christoph Bechter. Hier sah man eindeutig, welches Potential im Nachwuchs steckt. In einem gemeinsamen
Musikprojekt wollen die beiden Nachbarkapellen ihren Nachwuchs weiter fördern, ihm die große Chance bieten sich bestens weiterzubilden.
Den Jungmusikanten Selina und Tina Längle, Marina Kühner und Maximilian Martin wurden im Anschluss die erworbenen Leistungsabzeichen überreicht.
Blasmusik macht Freude
Diese Feststellung konnte man zu jeder Minute des Konzertes erleben. Ob bei der „Festmusik der Stadt Wien“ von Richard Strauss, bei „Symphonic Metamorphosis“ von Philip Sparke, oder moderneren Titeln wie „Brillant Beatles“ oder „The Sound of Music“, der Funke der Begeisterung sprang von den Musikanten auf das Publikum über und es gelang dieses mitzureißen.
Kapellmeister Manfred Längle hatte für die knapp 50 Musikanten die richtige Auswahl an Musikstücken getroffen, ein abwechslungsreiches Programm einstudiert und Johanna Längle die gekonnt durch den Abend führte die passenden Worte dazu gefunden.
Neue Tracht für Musikantinnen
Stolz präsentierten die Muntliger Musikantinnen ihre neue Tracht. 13 Damen über achtzehn Jahre wurden mit der neuen Frauentracht ausgestattet. Schon seit einigen Jahren wird das Thema Frauentracht bei der Harmoniemusik Muntlix immer wieder besprochen. Aus finanziellen Gründen, wurde der Traum jedoch immer wieder beiseite gelegt. Nun wurde der Traum für die „Muntliger Musikantenfrauen“ wahr. Durch viel eigenen Einsatz und in enger
Zusammenarbeit mit dem Landestrachtenverband, Schneider Engelbert Ott und der
Schneiderin Anita Nigg, wurden 13 Damen ab achtzehn Jahren mit der neuen Tracht eingekleidet. Die Herren erhielten ein neues Gilet, die blaue Jacke bleibt bestehen.
Viele Besucher
Viele Besucher ließen sich das Frühjahrskonzert und die Trachtenpräsentation nicht entgehen. So konnte Obmann Andreas Längle neben Bürgermeister Josef
Mathis auch seinen Vize Kilian Tschabrun, sowie zahlreiche Gemeinderäte und Vertreter begrüßen. Mit von der Partie. Pfarrer Felix Zortea, ein eifriger Konzertbesucher, er erfreute sich ebenso an dem abwechslungsreichen, hochstehenden Programm wie Landesobmann Wolfram Baldauf, Bezirksobmann Manfred Scheriau, Bezirkskapellmeister Markus Summer, Ehrenmitglied des Vorarlberger Blasmusikverbandes Edwin Malin, Bezirksobmann Stellvertreter Stefan Brugger, vom
Vorarlberger Trachtenverband Adfried Fleisch und Peter Deisl, die
Schneider Engelbert und Rebecca Ott sowie Anita Nigg, sowie zahlreichen Musikkanten aus den Nachbargemeinden. Sie alle zeigten sich mit den vielen Blasmusik Fans vom Konzerterlebnis im Frödischsaal in Muntlix begeistert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.