Tödliche Krankheit grassiert in der Schweiz: Bald auch in Vorarlberg?

Nahezu 500 Menschen haben sich laut “blick.ch” vergangenes Jahr mit der Lungenkrankheit angesteckt – das sind 35 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Generell ist der Trend bei dieser Erkrankung laut den Daten des Bundesamts für Statistik steigend.
Bis zu zehn Prozent sterben
Die Lungenkrankheit beginnt mit alltäglichen Symptomen, wie Husten, Durchfall und Fieber. Im weiteren Verlauf kann dann eine Lungen- oder Rippenfellentzündung entstehen. Besonders gefährdet sind Menschen mit schwachem Immunsystem, Ältere und Raucher. Trotz einer Antibiotikabehandlung sterben fünf bis zehn Prozent der Patienten an dieser Erkrankung.
Die Bakterien, Legionellen genannt, lauern in Klimaanlagen, Duschen, Luftzerstäubern und Whirlpools. Also überall, wo warmes Wasser zerstäubt wird. Von Mensch zu Mensch wird die Erkrankung nur selten übertragen.
So können Sie sich schützen
Im Gespräch mit “blick.ch” zeigt sich Daniel Koch, Leiter einer Abteilung für übertragbare Krankheiten, besorgt: “Wir haben es mit einer gefährlichen, potenziell tödlichen Krankheit zu tun.” Um sich vor der Krankheit zu schützen, rät Koch, Wasser im Boiler auf über 60 Grad Celsius zu erhitzen und die Leitungen regelmäßig durchzuspülen.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.