Tod in Paraguay: Urteil gegen Ehemann und Partnerin bleibt

Nachdem der Oberste Gerichtshof die Schuldsprüche bestätigt hatte, änderte nun auch das Wiener Oberlandesgericht die Strafen nicht. Es bleibt damit bei lebenslang für den Ehemann (55) des Opfers und 17 Jahren Haft für seine Partnerin (47).
Schuldspruch wegen Mordes
Das Paar war im Juli 2014 in Wiener Neustadt wegen Mordes schuldig erkannt worden. Die von der Verteidigung dagegen angemeldeten Nichtigkeitsbeschwerden und Strafberufungen wurden abgewiesen. “Wir arbeiten an einer Wiederaufnahme des Verfahrens, da die Todesursache niemals festgestellt wurde”, bestätigte Rechtsanwalt Michael Dohr einen Bericht der “Kronen Zeitung” am Donnerstag auf Anfrage. Er und sein Kollege Hans-Christian Leiningen-Westerburg seien nun dabei, neue Beweise zu sichern. Danach soll ein Wiederaufnahmeantrag gestellt werden.
Tod in Paraguay
Die Staatsanwaltschaft hatte dem Ehemann der Verstorbenen und dessen Freundin vorgeworfen, die Frau in Independencia aus Habgier mit einem opiathaltigen Schmerzmittel vergiftet zu haben. Die 46-Jährige war noch am Todestag begraben worden. Der Beschuldigte hatte dabei den südamerikanischen Behörden verschwiegen, dass er der Ehemann war und auch Verwandte daheim nicht informiert.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.