Tiroler Koalition: ÖVP mit Newcomerin Mair

DieTiroler ÖVP leitete unter Bald-LH Anton Mattle einen personellen Neuanfang und eine Verjüngung auf der Regierungsbank ein: Neben Mattle bleibt nur Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler aus dem Kabinett Platter über, die drei weiteren Regierungsposten bekleiden einerseits mit Cornelia Hagele und Mario Gerber zwei jüngere, aber auch bereits politisch erfahrene Politiker. Mit Astrid Mair landet eine Newcomerin im Innsbrucker Landhaus.
Tiroler Koalition: ÖVP mit Newcomerin Mair
Mit der 47-jährigen Hagele wechselt eine Wirtschaftsbündlerin und schwarze Lokalpolitikerin vom Landtag auf die Regierungsbank. Sie übernimmt ein Megaressort mit Gesundheit, Pflege, Bildung und Wissenschaft. Die Juristin ist seit 2016 Vizebürgermeisterin in Tirols drittgrößter Gemeinde Telfs (Bezirk Innsbruck-Land). Seit März 2018 sitzt sie für die ÖVP im Landtag, wo sie zuletzt als Bereichssprecherin für Wissenschaft, Bildung, Forschung, Energie und die UN-Nachhaltigkeitsziele fungierte. Sie wurde zuletzt stets für höhere Tiroler ÖVP-Weihen gehandelt.
Wirtschaftsbündlerin Hagele wechselt auf die Regierungsbank
Hagele wurde am 14. Mai 1975 in Innsbruck geboren. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Hagele studierte Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck. 1998 absolvierte sie ein Auslandssemester an der University of New South Wales. 2000 promovierte sie zur Doktorin der Rechtswissenschaften mit einer Dissertation über Verfahrensfehler als Grundrechtsverletzung: Erfolgsaussichten von Grundrechtsbeschwerden an den OGH. Nach dem Studium war sie von 2002 bis 2008 für die Hofer KG tätig, unter anderem als Prokuristin und stellvertretende Geschäftsführerin. Seit 2008 ist sie Kanzleimanagerin der Rechtsanwaltskanzlei Hagele.
Mair soll als Landesrätin für Sicherheit im Land Tirol sorgen
Die bisherige Kufsteiner Bezirkspolizeikommandantin Mair soll künftig als Landesrätin u.a. für Sicherheit im Land sorgen. Die 40-Jährige wurde erst im Vorjahr als erste Frau an Spitze eines Tiroler Polizeikommandos bestellt. Im Landtagswahlkampf machte sie bereits auf sich aufmerksam, indem sie die Debatte rund um die Ausbezahlung des Klimabonus für Asylwerber anstieß. Den Einzug in den Landtag verfehlte sie dann aber, der Listenzweite überholte sie anhand von Vorzugsstimmen. Bevor Mair selbst politisch aktiv und im Kufsteiner Bezirkspolizeikommando in Chefposition arbeitete, war sie für rund ein Jahr im Kabinett von Karl Nehammer - damals noch Innenminister - tätig. Sie ist mit dem Noch-Generalsekretär im Innenministerium und künftigen Wieder-Tiroler-Landespolizeidirektor Helmut Tomac liiert.
Mair wurde 1981 im Bezirk Kufstein geboren
Mair wurde am 1. November 1981 geboren und wuchs im Bezirk Kufstein auf. Im Polizeidienst ist sie seit 2002, an der Fachhochschule Wiener Neustadt erlangte sie den akademischen Grad "Bachelor of Arts in Police Leadership" und den Master "Strategisches Sicherheitsmanagement".
Mario Gerber künftig für Wirtschaft und Tourismus verantwortlich
Mario Gerber verantwortet künftig Wirtschaft und Tourismus, sein angestammtes Gebiet. Der Touristiker, der seit 2018 im Landtag sitzt, arbeitete und netzwerkte sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich nach oben und galt bereits vor seiner jetzigen Bestellung als einer der einflussreichsten Politiker der Tiroler ÖVP - und als Größe im Tourismus mit vielen Funktionen, unter anderem als Obmann des Innsbrucker Tourismusverbandes. Außerdem ist er bis dato Inhaber und Geschäftsführer der "Gerber Hotels" im Kühtai nahe Innsbruck. Nun folgt der ultimative Wechsel in die Berufspolitik.
Mario Gerber wurde am 8. Jänner 1981 in Rum geboren. Nach Volksschule, Hauptschule und Handelsakademie absolvierte er eine Lehre als Hotel- und Gastgewerbe-Assistent. Daraufhin folgten diverse Saisonstellen im Tourismus. Gerber ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Mehr Infos zur Tirol-Wahl.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.