Tierschutzhof Pfotenhilfe rettet Eichhörnchen-Baby

"Als das Baby zu uns kam, war es schwer verletzt und unterkühlt und hatte noch geschlossene Augen. Unser Tierarzt konnte das Kleine stabilisieren und ich ziehe es seither mit dem Flascherl groß", so Pfotenhilfe-Geschäftsführerin Johanna Stadler.
Eichhörnchen-Baby wird am Tierschutzhof Pfotenhilfe versorgt
Das Eichhörnchen-Baby eines von hunderten Jungtieren, die Jahr für Jahr von ihr am Tierschutzhof Pfotenhilfe aufgezogen werden. "Von Maus über Vogel und Hase bis hin zu Reh und Fuchs waren schon viele Wildtierwaisen bei uns zu Gast. Wenn die Tiere selbstständig und gesund sind, ist die Auswilderung unbedingt nötig, denn Wildtiere gehören nicht in Menschenhand."
Pfotenhilfe für Verbot von Baum- und Heckenschnitt im Frühjahr
Viele Muttertiere verlieren jährlich ihre Jungen, da sie aus Angst fliehen und nicht zurückkehren. Falls die Jungtiere einen Sturz überleben und nicht entdeckt werden, sterben sie meist an Hunger. Die Pfotenhilfe empfiehlt, Bäume ausschließlich im Herbst und Winter zu fällen. Doch auch andere Tierarten, darunter Insekten und Vögel, erleiden durch Schnittmaßnahmen im Frühling Leiden oder gar den Tod. In Deutschland untersagt das Naturschutzgesetz daher das Zurückschneiden und Fällen von Bäumen vom 1. März bis 30. September. Auch das Schneiden von Hecken ist verboten, da sich dort oft Vogelnester befinden. "Warum es so etwas in Österreich nicht gibt, ist nicht nachvollziehbar, denn es wäre dringend nötig, wenn ich an die vielen Waisenkinder denke, die nur ich jedes Jahr bekomme, aber auch an das furchtbare Artensterben", so Stadler abschließend.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.