Der Konflikt zwischen Jägern und Tierschützern um ausgesetzte Zuchtenten im Nordburgenland im Flusssystem der Leitha gärt schon seit Jahren. Gestern eskalierte er, als Tierschutzaktivisten die ausgesetzten Zuchtenten ohne Wissen der Jäger über die Grenze nach Ungarn führten. Als die Jagdhelfer die konzertierte Enten-Rettungs-Aktion entdeckten, griffen sie die Tierschützer an.
Enten werden zum Erschießen ausgesetzt
In genanntem Flusssystem werden nach Angaben der Vorarlberger Tierschutzaktivistin Sandy P. Peng vom "Verein Gegen Tierfabriken" jeden Juli tausende Zuchtenten aus Massentierhaltung am Flussufer ausgesetzt, um diese im Oktober bis zum letzten Entlein abschießen zu können. Damit möglichst viele der hilflosen und flugunfähigen Entenkinder bis zum Abschusstag überleben, werden auch andere Tiere getötet: Beutegreifer wie Fuchs, Marder, Iltis und Wiesel - allesamt natürliche Feinde der Ente.
"Aussetzen dient ausschließlich dem Jagdspaß"
VGT-Obmann Martin Balluch ist entsetzt, was die Jäger den Enten antun: "Tausende Tiere werden auf dem Grund und Boden der Republik Österreich ohne jede Genehmigung und klar gegen den Willen der Mehrheit der Bevölkerung ausgesetzt, nur um abgeschossen zu werden. Das Aussetzen dient ausschließlich dem Jagdspaß", empört sich Balluch.

Jagdhelfer attackieren Enten-Aktivisten

Nachdem niemand in der Behörde diesen Missstand beheben wollte, griffen die Tierschützer nun am gestrigen Sonntag selbst zur Tat. Etwa 20 Tierschützer erschienen an der Leitha und begleiteten ca. 500 der Enten kurzerhand in die Freiheit nach Ungarn. Knapp vor der Grenze wurden sie von den Jagdhelfern des Reviers entdeckt und attackiert. Einer der Jagdhelfer sprang laut VGT-Informationen in den Fluss und stieß einen Tierschützer zweimal im Wasser zu Boden. Ein Anderer versuchte einem Tierschützer die Kamera zu entwinden. Beide Angreifer bedrohten offenbar auch andere Aktivisten. Sämtliche Vorfälle wurden von den Aktivisten filmisch dokumentiert und werden nun bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.

Polizei ließ Aktivisten abziehen
Die Polizei erschien zwar, erklärte aber, dass die Tierschützer in ihren Augen nichts strafrechtlich Relevantes getan haben - und ließ sie gegen den Willen des Jagdaufsichtsorgans abziehen.
Enten sind in Ungarn sicher
Die 500 Enten sind mittlerweile in den ungarischen Auwäldern im Dickicht verschwunden und damit wohl vor den Schrotkugeln der österreichischen Jäger sicher. VGT-Obmann Balluch merklich froh: "Dort können sie sich hoffentlich dem Zugriff der infantilen Zuchtentenjägerschaft aus Österreich entziehen."
Ente gut. Alles gut.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.