Tiergarten Schönbrunn: Erstmals "Thronfolger" für Kronenkraniche

“Die goldgelben Federkrönchen am Hinterkopf sind das besondere Merkmal dieser Kraniche. Aus dem Ei schlüpfen sie noch ungekrönt. Nach wenigen Wochen beginnen die Zierfedern auf dem Kopf zu wachsen”, erklärte Tiergartendirektorin Dagmar Schratter die Besonderheit der Kronenkraniche.
Werden erst elegant: Kleine Kronenkraniche
Abgesehen vom Krönchen sieht man den beiden Küken der Kronenkraniche ihre spätere Eleganz aber noch nicht an. Schratter: “Die Kleinen sind rötlich braun und tragen noch nicht das graue Federkleid mit den schneeweißen Flügeln.”
Königliche Vögel – auch bei der Balz
Nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch das Verhalten der Kronenkraniche ist äußerst königlich. Die Paare tanzen während der Balzzeit miteinander. Das Männchen tänzelt dabei mit ausgebreiteten Flügeln und lauten Rufen um das Weibchen, um dessen Gunst zu gewinnen.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.