AA

Tierfotos am Wiener Zentralfriedhof: Outdoor-Galerie eröffnet

Am Wiener Zentralfriedhof eröffnete eien Open-Air-Ausstellung mit Tierfotos.
Am Wiener Zentralfriedhof eröffnete eien Open-Air-Ausstellung mit Tierfotos. ©APA/FRIEDHÖFE WIEN/HARALD LACHNER
Am Mittwoch fand die Eröffnung der längsten Outdoor-Galerie Wiens auf dem Wiener Zentralfriedhof statt. Diese Ausstellung beinhaltet Tierfotografien, die im Zuge des Forschungsprojekts "Biodiversität am Friedhof" entstanden sind. Die Wiener Friedhöfe und die Universität Wien haben dieses Projekt vor über zwei Jahren ins Leben gerufen.

In dieser Zeit wurden nicht nur Daten zu Tieren, Pflanzen und Pilzen gesammelt, sondern die Forschungsobjekte auch fotografiert. Die Bilder von Insekten, Schnecken oder auch Rehen sind nun im Rahmen der Ausstellung zu sehen. Ihren Anfang nimmt die Fotoschau beim Eingang zum Tor 2. Sie führt auf zwei Grünstreifen bis zur Friedhofskirche. Der Besuch ist voraussichtlich bis Mitte 2024 möglich - und kostenlos, da die Galerie sich am öffentlich zugänglichen Gelände befindet.

Wiener Zentralfriedhof eröffnet Open-Air-Galerie mit Tierfotos

Betont wird, dass die Galerie umweltfreundlich gestaltet ist: Die Gerüste wurden aus heimischem Lärchenholz gefertigt. Aus den Forschungsergebnissen werden laut den Wiener Friedhöfen ebenfalls Nachhaltigkeitsmaßnahmen abgeleitet - zum Beispiel die Errichtung von Totholzecken für Insekten und Kleintiere, die Gestaltung von Naturgrabanlagen und auch die Entwicklung von biologisch abbaubaren Trauerkränzen und Buketts, die ohne Metalle auskommen.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Tiere
  • Tierfotos am Wiener Zentralfriedhof: Outdoor-Galerie eröffnet