Theaterstück im Pfarrsaal: „Oskar und die Dame in Rosa"

November, um 20 Uhr im Pfarrsaal zur Theateraufführung „Oskar und die Dame in Rosa”, ein zärtliches und humorvolles Stück über die Liebe zum Leben, über die Gottsuche und über den Umgang mit dem Tod, federleicht, unsentimental und berührend.
Der Autor Eric-Emmanuel Schmitt selbst sagt über sein Werk: „Ich selbst bin Oskar gewesen. Das Kind, mit dem man nicht mehr spricht, weil einem sein Gesundheitszustand Angst einjagt. Das Kind, das unter dem Schweigen seiner Nächsten leidet, unter dem Schweigen des Himmels, unter all den offen bleibenden Fragen, und der dennoch seine unendliche Lebensfreude nicht verliert.”
Aufgeführt wird das Stück unter der Regie von Renate Bauer von der professionellen Bühne „Shakespeare – das Theater” mit der Grande Dame des Theaters für Vorarlberg Karin Mommsen als Dame in Rosa und Schauspieler Martin Sommerlechner als Oskar.
Weitere Informationen im Rahmenprogramm
An diesem Abend stellt Maria Grabher als Leiterin des Trauercafe´s jeden zweiten Samstag im Monat im Pfarrheim kurz das Hospiz-Team Bregenz und im speziellen das Trauercafe Lochau vor. Und die Künstlerin Ute Mangold präsentiert ein Bild, welches ausdrückt, dass Krankheiten viele Gesichter haben und aus verschiedenen Augen-Blicken gesehen werden können.
Termin Theaterstück „Oskar und die Dame in Rosa”
Wann: 2. November 2013, 20 Uhr
Wo: Pfarrheim Lochau
Eintritt: Euro 10
Karten an der Abendkassa ab 19 Uhr
Alle Informationen unter www.shakespearedastheater.com
Mehr wissen
Regie – Renate Bauer
1986 Unterricht bei Susi Nicoletti, Diplomabschluss 1989 am Bruckner-Konservatorium in Linz. Engagements in Linz, Wien, Stuttgart, Berlin(Film) St. Gallen, Bern Basel und Bregenz. Von 1988 bis 1996 war, ist sie immer wieder mit Gastengagements auf der Bühne des Theaters für Vorarlberg heimisch. Gründung der Musik- und Literaturreihe 1995 Sitz in Bregenz mit Auslandsgastspielen in Italien, Schweiz und Süddeutschland.
Professur am Konservatorium Feldkirch. Stimm- und Sprechtechnik, Rollenspiel in der Erwachsenenbildung, Ö1 Sprecherin Radio, seit 2000 Leiterin von Shakespeare, das Theater. Seit 2005 als Regisseurin tätig. Zurzeit in Ausbildung „Spiritualität der Weltreligionen”.
Darstellerin – Karin Mommsen
Grande Dame des Theaters für Vorarlberg. Geschätzt im Ländle seit über 35 Jahren. In Hamburg geboren, Ausgebildet in der Otto Falckenberg-Schule in München spielte sie an Staatstheatern in München, Hamburg mit Gustaf Gründgens, Berlin, Baden Baden und an verschiedenen Staats- Stadt- und Landestheatern in Österreich, Schweiz und Deutschland.
Darsteller – Martin Sommerlechner
Schauspielschule Krauß, Wien. Seit 1985 Engagements in Wien, St Pölten, Schwäbisch Hall und Bregenz. Diverse Film- und Fernsehauftritte. Zehn Jahre Theater für Vorarlberg: Als „Hitler” in „Mein Kampf” oder „Andri” in „Andorra” oder „Pinocchio” oft als Titel oder – Hauptfigur. In Raimond Cousses „Strategie eines Schweins”.
Alleinunterhalter. Seit 2000 Mitbegründer und Leiter von Shakespeare, das Theater.
Regie bei „Shakespeares sämtlichen Werken – leicht gekürzt”, „Phil Dick” (Humphrey Bogart) in „Schnüffler, Sex und schöne Frauen”, Co-Regie bei „Steine in den Taschen”. Stückübersetzungen und Adaptierungen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.