Terra Blue – Die Erde im globalen Wandel

Der Klimawandel ist in aller Munde – doch er ist nur ein Teil des globalen Wandels. Der Blick aus dem All auf unseren Planeten offenbart diesen Wandel und seine Folgen.
Das Grundthema der Ausstellung gliedert sich nach den vier Elementen: Erde, Feuer, Wasser und Luft. Die großformatigen Fotos aus dem Weltraum bilden die Schönheit unseres Planeten ab und geben neue Ein- und Überblicke.
Es wird deutlich, dass große Zusammenhänge erst aus der Ferne erkannt werden können.
Imponierender Mittelpunkt der Ausstellung ist ein zwei Meter durchmessender Globus der Erde. Die Oberfläche wurde nach hoch aufgelösten Satellitenaufnahmen der NASA gestaltet und zeigt den „Blauen Planeten“ in faszinierender Detailfülle.
Die Ausstellung ist für die breite Öffentlichkeit ebenso interessant wie für Schulen. Den Lehrern bietet diese Exposition eine Fülle von Anknüpfungspunkten für den Unterricht:
Der Aufbau des Erdinnern, Plattentektonik und Vulkanismus, der Aufbau der Atmosphäre, Meeresströmungen, Klimawandel, Wetterextreme, das Ozonloch, Wasserknappheit und Wasserverbrauch, Emissionen und Treibhauseffekt, Wüstenbildung, Gletscherschmelze und der Rückzug des „ewigen Eises“ werden in der Exposition behandelt.
„Wir würden uns ganz besonders über den Besuch von Schülern freuen“, betont ZIMBAPARK Center-Manager Walter Simma, der die Ausstellung gemeinsam mit dem Planetarium im süddeutschen Laupheim organisiert hat.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.