Termin: Lebenshilfe-Trialog: „Ich verstehe dich. Verstehst du mich?“

Götzis Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an allen gesellschaftlichen Bereichen. Zentrale Voraussetzungen dafür sind der Zugang zu Informationen und die barrierefreie Kommunikation. Beim Trialog der Lebenshilfe werden sich Menschen mit Behinderungen, Angehörige und Fachkräfte über Möglichkeiten zur „barrierefreien Kommunikation und Information“ austauschen.
Öffentlicher Abendvortrag
Der Abendvortrag von Gabriela Antener (Professorin an der Fachhochschule Nordwestschweiz). am 16. Mai findet im ORF Landesfunkhaus in Dornbirn statt und ist bei freiem Eintritt öffentlich zugänglich. Die Kommunikationsexpertin zum Inhalt ihres Vortrags: „Der freie und ungehinderte Zugang zu Informationen bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen die für sie relevanten Informationen rechtzeitig und in der für sie passenden Form erhalten. Nur so können sie als mündige Mitglieder einer Gesellschaft selbstbestimmt entscheiden und autonom handeln. Mit dem digitalen Wandel verlagern sich immer mehr Informationen, Angebote und Dienstleistungen ins Internet. Deshalb sind zum Beispiel barrierefreie Webseiten und Applikationen eine Voraussetzung für die gleichberechtigte Teilhabe.“
Am Tag darauf, 17. Mai, sind gezielt Angehörige, Fachkräfte und Menschen mit Behinderungen zu einem ganztägigen Workshop eingeladen. Gemeinsam mit Gabriela Antener werden unterschiedliche Fragestellungen erarbeitet. „Für eine barrierefreie Kommunikation braucht es in allen gesellschaftlichen Bereichen das Engagement von öffentlichen Stellen, Geschäften, Vereinen und einzelnen Menschen, um Kommunikation möglichst barrierefrei gestalten zu wollen. Grundlage dafür ist eine positive Einstellung gegenüber Menschen mit Behinderungen und ihren Bedürfnissen: Dass sie in ihren verschiedenen gesellschaftlichen Rollen als vollwertige und gleichberechtigte Bürgerinnen und Bürger höflich, direkt und vor allem als Personen, die etwas zu sagen haben, angesprochen werden“, so die Expertin. LOA
Trialog 2019: Abendvortrag
Wann: Donnerstag, 16. Mai 2019, 18.30 Uhr
Wo: ORF Vorarlberg, Rundfunkplatz 1, Dornbirn
Trialog 2019: Workshop
Wann: Freitag, 17. Mai 2019, 9.00 bis 16.30 Uhr
Wo: Volkshochschule Götzis, Am Garnmarkt 2, Götzis
Der Eintritt ist frei. Anmeldungen für den Vortrag bitte bis 15. Mai an Gerlinde Lampert (Tel.: 0 55 23 506-100 84 oder E-Mail: akademie@lhv.or.at).
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.