Termin: Azahar Ensemble in der Schattenburg

- Frederic Sánchez Muñoz - Flöte
- Maria Alba Carmona Tobella - Oboe
- Miquel Ramos Salvadó - Klarinette
- Antonio Lagares Abeal - Horn
- María José García Zamora - Fagott
Das Azahar Ensemble gründete sich 2010 aus Musikern des Nationalen Jugendorchesters von Spanien. Die fünf jungen Musikerinnen und Musiker wurden mit einem Stipendium der “Fundación JONDE-BBVA” ausgezeichnet, das ihnen ein Kammermusikstudium beim Fagottisten Sergio Azzolini an der Hochschule für Musik Basel ermöglichte.
Neben mehreren Erfolgen bei internationalen Kammermusik-Wettbewerben ging das Azahar Ensemble 2014 als Sieger in der Kategorie „Bläserquintett“ beim renommierten ARD-Wettbewerb hervor. Seither hat das Quintett eine rege Konzerttätigkeit entwickelt und gastierte bereits in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Spanien und in der Dominikanischen Republik.
Alle fünf Instrumentalisten des Ensembles werden regelmäßig eingeladen, in renommierten Orchestern zu spielen, darunter das London Philharmonic Orchestra, das Dallas Symphony Orchestra, das Orchester der Oper Barcelona, das Philharmonische Orchester Lübeck, das Münchener Kammerorchester, das Sinfonieorchester Basel, die Camerata Bern und das Kammerorchester Basel. Frederic Sánchez Muñoz, Miquel Ramos Salvadó und Antonio Lagares Abeal sind als freischaffende Musiker tätig. María Alba Carmona Tobella ist Mitglied der Philharmonia Zürich (Zürcher Opernorchester) und des Ensembles Spira Mirabilis. María José García Zamora ist Solo-Fagottistin an der Komischen Oper Berlin.
Nach umjubelten Konzerten in Köln und der Berliner Philharmonie (Debüt im Deutschlandradio), Wien (Musikverein), Baden-Baden, Salzburg, in der Philharmonie Essen, beim Mozartfest Würzburg, dem Rheingau Musik Festival und im Rahmen des Honens Klavierwettbewerbs in Kanada wird das Azahar Ensemble demnächst u.a. in Köln, Hannover, Innsbruck, der Schweiz (Luzern und Lausanne) und in Frankreich gastieren.
Kürzlich erschien die Debut-CD des Ensembles mit Werken von Joaquín Turina in Koproduktion mit dem Deutschlandradio bei Hänssler.
Azahar ist der aus dem Arabischen stammende Name der weißen, aromatisch duftenden Blüten von Zitrusbäumen, insbesondere des Orangenbaums.
Karten: Tourismus- und Kartenbüro im Montforthaus: Tel: 05522/9009 | karten@feldkirch.at | www.events-vorarlberg.at
Quelle: Stadt Feldkirch/Müllner
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.