Technologiezentrum am Höchstädtplatz eröffnet
Es bietet auf rund 4.200 Quadratmetern Nutzfläche, verteilt auf sieben Stockwerke, Platz für 90 Arbeitsplätze. Errichtet wurde das BRC durch den Wiener Wirtschaftsförderungsfonds (WWFF) mit der Credo Real Estate AG als privatem Partner. Die Gesamtinvestitionskosten lagen bei 7 Mio. Euro, wovon die Stadt Wien 1,6 Mio. Euro beigesteuert hat. Die Kofinanzierung erfolgte durch die Europäische Union, da der Höchstädtplatz im von der EU speziell geförderten Ziel 2-Gebiet liegt.
Das Business & Research Center Höchstädtplatz ist ein weiterer wichtiger Baustein der Wiener Technologieoffensive. Unternehmen mit dem Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie und innovative Start-ups finden in diesem hochmodernen Technologie- und Gründerzentrum optimale Arbeitsbedingungen, zeigte sich Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Sepp Rieder (S) am Donnerstag überzeugt.
Gut 70 Prozent der verfügbaren Büroflächen im Business & Research Center waren laut Rathaus schon vor der offiziellen Eröffnung vergeben. Der Bezug durch die ersten Mieter hat demnach bereits im Juli begonnen. Auch in unmittelbarer Nachbarschaft wird eifrig geforscht und entwickelt: Neben dem BRC Höchstädtplatz befindet sich die Fachhochschule Technikum.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.