Bei diesem Speed Mentoring standen vier Informatikerinnen für Fragen zur Verfügung:
Sandra Ratzenböck – lbase-software, Martina Lindorfer – Professorin TU Wien, Silvana Zechmeister – Studentin TU Wien, Barbara Sarközi – Professorin TU Wien.
Alle vier Frauen erzählten über ihren Werdegang, ihre Steckenpferde (Coding, Hacking, Virtual Reality am Beispiel eines Hochwassersimulationsprogramms). Sie berichteten über die Voraussetzungen für ein Informatikstudium. Alle vier Personen versicherten den itm-Mädchen, dass sie bereits beste Voraussetzungen für das Studium mitbringen. Speziell das Masterstudium bietet viel Freiraum für die persönlichen Interessen. Die Mädchen stellten viele Fragen: Wie wichtig ist Mathematik? Welche Programmiersprachen braucht man? Kann man persönliche Interessen mit dem Studium verknüpfen? Die Informatik bietet viele Richtungen an, von Technischer, Medizinischer bis Wirtschaftlicher Informatik, Softwareentwicklung, KI bis Augmented Reality.
Das Treffen fand großen Anklang bei den Teilnehmerinnen des itm-Zweiges. Ein Dank ergeht an die Organisatorinnen Dipl. Päd. Stefanie Madsen (TU Wien), MA Alexandra Traxler (TU Wien Vienna Center.
Mag. Astrid Amann
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.