Ausgebuchte Alphorn-Workshops, ein eigens für die Alphorntage kreiertes Alphorn-Menü, eine abendliche Alphornserenade und das abschließende große Alphornfestival im Bergdorf Baad mit über 1000 Besuchern. Auch die fünfte Auflage des von Hermann Haller hauptverantwortlich organisierte Alphornfestival im Kleinwalsertal war ein Riesenerfolg.
Höhepunkt der mehrtägigen Alphorntage war das abschließende Festival in Baad. Inmitten der imposanten Walser Bergkulisse waren es nicht weniger als rund 160 Bläser, die sich ein erfrischendes Stelldichein gaben. Waren es am Vormittag ein Gottesdienst, ein live übertragener Frühschoppen, oder ein Platzkonzert der Trachtenkapelle Harmonie Mittelberg, so gehörte der Nachmittag dann ganz den Alphornbläsern. Besonders viele von ihnen kamen aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz.
Die jüngste Künstlerin war zarte 8 Jahre jung, der älteste Alphornmusikant zählte stolze 84 Lenze. Alphörner, Büchel, Fahnenschwinger – groß war die Palette des zu hören und zu sehenden. Bei prächtigem Spätsommerwetter fand ein rundum gelungenes Alphornfestival mit einem gemeinsamen Auftritt aller in den Hängen oberhalb der Dächer von Baad postierten Bläser einen würdigen Abschluss.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.