Die pädagogisch ausgebildete und diplomierte Tanztrainerin Antonia Sotelsek machte die Minis, von vier bis sechs Jahren, die Kids, von siebe bis neun Jahren und die Teens, von 10 bis 16 Jahren, spielerisch mit den verschiedenen Tanzstilen bekannt. Im Vordergrund stand dabei das Kennenlernen des eigenen Körpers und der Spaß daran, sich zu unterschiedlichster Musik wie Ballett, Jazzdance, Moderndance oder HipHop dem Alter und Können entsprechend zu bewegen.
Die Minis bewegten sich zu unterschiedlichster Musik und zeigten schon nach der ersten Stunde begeistert ihre moves.
Die ersten Grundbegriffe von Ballett, Jazz, HipHop und Modern und wie das zur Musik umgesetzt werden kann, erfuhren die Schulkinder. Nicht zu kurz kamen dabei auch Spiele zur Körperwahrnehmung, dem Rhythmusgefühl und der Beweglichkeit.
Den Großen wurde schon richtige Tanztechnik vermittelt, die häufigsten Schrittfolgen der Tanzstile geübt und versucht, so die Unterschiede in der Bewegungsart zu erkennen.
Kleine Tanzkunde
Wie die einzelnen Tanzstile entstanden erklärte Tanztrainerin Antonia dann zur jeweiligen Musik. So erfuhren die Kinder und Jugendlichen, dass der König, der einst das Ballett erfunden hatte den Eindruck vermitteln wollte, dass er schweben kann. Während die Kleinsten diese Leichtigkeit begeistert übten, wurde bei den Größeren gesprungen, gedreht und eine kleine Ballett-Choreo getanzt.
Die Musik zu Jazzdance kannten die Kids aus dem Radio – aber was hat das mit Jazz zu tun? Mit den Ursprüngen dieses Tanzstils beschäftigten sich die jungen Tänzerinnen und Tänzer und erprobten selbst, was ihnen zu den bekannten Songs alles einfällt. Mit dem Warmup und der Choreographie begleitete sie der Tanzstil Jazzdance die ganze Woche über.
Im Liegen tanzen und allen Gefühlen mal freien Lauf lassen – Moderndance, die moderne Form des Balletts, bietet viele Freiheiten, die besonders für die Kleinsten sehr spannend sind. Dazwischen wurde auch in den Bereich Tanztheater geschnuppert und in verschiedene Rollen geschlüpft.
Besonders toll am HipHop ist seine Geschichte: miteinander tanzen statt gegeneinander kämpfen. Als Rapper versuchten die Tänzerinnen mit dem fordernden Rhythmus zu arbeiten und probierten auch mal eine Breakdance-Pose aus, um dann – wie einst die Tänzer auf der Straße – tänzerisch zu „battlen“.
Bei der Freitagsshow überraschten die Gruppen mit einer tollen Choreographie, die die Besucherinnen und Besucher begeisterte. Bei dieser Gelegenheit glänzten die Teenies dann mit ihrer Top-Choreographie. Tosender Applaus war die Belohnung für diese tolle Tanzwoche an die Tänzerinnen und Tänzer und besonders für die phantasievolle und einfühlsame Gestaltung an Tanztrainerin Antonia Sotelsek.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.