AA

Tanzen für mehr Gleichberechtigung

Mit ihrer Aktion setzten der Mädchen*treff und die mobile Jugendarbeit der Offenen Jugendarbeit Dornbirn ein Zeichen für mehr Gleichberechtigung und gegen Diskriminierungen.
Mit ihrer Aktion setzten der Mädchen*treff und die mobile Jugendarbeit der Offenen Jugendarbeit Dornbirn ein Zeichen für mehr Gleichberechtigung und gegen Diskriminierungen. ©OJAD
Mit einem Flash Mob feierte die Offene Jugendarbeit Dornbirn den Weltfrauentag.
Flashmob Weltfrauentag

Dornbirn. Mit einem motivierenden „Hoch-die-intersektionale Solidarität“-Flash Mob setzten der Mädchen*treff und die mobile Jugendarbeit der Offenen Jugendarbeit Dornbirn am Weltfrauentag ein Zeichen. Jugendliche, Mitarbeitende und Besucher versammelten sich um 14 Uhr direkt am Busbahnhof in Dornbirn, um gemeinsam zu tanzen und ein Zeichen für Gleichberechtigung zu setzen.

Positive Resonanz

Naomi Besong, ESK-Freiwillige, leitete die Choreografie an und motivierte alle zum Mitmachen. Neben dem Tanz wurden Tulpen und gesunde Snacks verteilt, um auf die Aktion aufmerksam zu machen. Yasemin, Leiterin der mobilen Jugendarbeit, betonte: „Auch im Jahr 2024 ist es weiterhin wichtig, Aufmerksamkeit für die Gleichberechtigung der Frauen zu schaffen. Die positiven Rückmeldungen und die freudige Stimmung während der Aktion haben mich sehr positiv überrascht und machen Hoffnung für die Zukunft.”

Nach dem Flash-Mob am Bahnhof zog die Truppe weiter Richtung Innenstadt, wo sich die Aktion um 16.30 Uhr am Marktplatz wiederholte. Auch die Dornbirner Jugendstadträtin Elisabeth Edler schloss sich den Tanzenden an. Tabea, Leiterin des Mädchentreffs freute sich über die positive Resonanz und meinte: „Der Internationale Frauentag ist für uns eine Gelegenheit, uns zu feiern, Solidarität zu demonstrieren und Allianzen zu schmieden. Feministische Intersektionalität steht dabei im Fokus, denn es ist wichtig, die Komplexität von Diskriminierungen anzuerkennen und ihre Sichtbarkeit zu gewährleisten.“

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Tanzen für mehr Gleichberechtigung