Die Erderwärmung mit ihren Auswirkungen auf das Klima macht auch vor Afrika nicht Halt. Im vergangenen Herbst hat es im Herzen Afrikas das erste Mal seit Menschengedenken gehagelt. Die Regenzeiten werden kürzer, aber intensiver. Die Menschen machen sich Sorgen.
Die Eine Weltgruppe Schlins - Röns hat sich zusammen mit der Rural Developement Organisation (RDO) zum Ziel gesetzt, im Bereich Klimawandel aktiv zu werden. Das Bewusstsein über die Zusammenhänge von Treibhausgasen und Klimawandel ist den Menschen in Tansania in vielen Bereichen klar, es gibt aber, so wie bei uns Diskussionen, was getan bzw. unterlassen werden sollte.
Eine Person in Tansania produziert im Durchschnitt nur 200 kg CO2 pro Jahr, während der durchschnittliche Österreicher 10 000 kg erzeugt. Nichts desto trotz wollen die Menschen in Afrika ihren Fußabdruck verbessern, bzw. nicht verschlechtern.
Die Möglichkeiten dieses Ziel zu erreichen, sind begrenzt und gleichzeitig ambitioniert.
In einem Bild-Vortrag erzählt Amann Reinold, was er und seine Kollegen auf ihrer Reise in diesem Zusammenhang alles erlebt haben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.