September findet nämlich im Bregenzer Festspielhaus ein Tango-Festival der besonderen Art statt. Mit dabei sind auch Menschen mit Behinderungen, die in den vergangenen Monaten spezielle Tango-Workshops absolviert haben.
Von Ende Mai bis Anfang Juli diesen Jahres konnten Menschen mit Behinderungen, die in den Werkstätten der Lebenshilfe Vorarlberg beschäftigt sind, den Tanz von Profis lernen. Die Götznerin Andrea Seewald und ihr Lebensgefährte Matías Haber vom Verein „TINKERS” leiteten diese besonderen Workshops, welche in Uruguay bereits Tradition haben. „Wir fördern in unseren Workshops vielfältige Kontakte. Das macht die Unterrichtsstunden zu wertvollen sozialen Ereignissen. Der Tango ist dabei das tänzerische Medium, das echte Begegnung und Inklusion fördert”, so Andrea Seewald, die international als Tänzerin tätig ist.
Großes Festival in Bregenz
Die Workshops waren für alle Beteiligten ein Riesenspaß. Sowohl Menschen mit als auch ohne Behinderungen konnten sich dabei ganz der Musik und der Bewegung hingeben. Welche Tanzschritte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Workshops erlernt haben, werden sie Anfang September beim Festival „Tango en punta” in Bregenz unter Beweis stellen. Bereits zweimal veranstaltete TINKERS ein solches Festival in Uruguay, nun folgt die Premiere in Österreich. „Menschen mit Behinderungen tanzen mit und sind im dreitägigen Programm in vielfältiger Weise eingebunden. Ich freue mich sehr, dass wir dieses für alle Menschen gewinnbringende Konzept nun auch in meine Heimat bringen können”, betont Andrea Seewald voller Vorfreude auf das Festival.
Das komplette Programm von „Tango en punta” gibt auf www.tango-en-punta.com.
Quelle: Lebenshilfe
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.