AA

"Tango – eine unmögliche Erinnerung" am 12. Oktober

Ensemble Caminos nuevos
Ensemble Caminos nuevos ©www.theaterkosmos.at
TANGO – reflektiert musikalisch das jahrzehntelange Außenseitertum Astor Piazzollas in Buenos Aires im Theater Kosmos, Bregenz.

Buenos Aires war der Schmelztiegel der Immigranten, der Außenseiter, der compadritos (Gauner) der Vororte. Der Tango nuevo ist Ausdruck des Unangepassten, der alltäglichen Gewalt, der vielfältigen europäischen und lateinamerikanischen Einflüsse.

Jorge Luis Borges verbindet stilistisch – ähnlich wie Piazzolla – europäische Avantgarde mit seiner Liebe zum Schmelztiegel Buenos Aires und seinen Archetypen. „Buenos Aires mit Inbrunst“ – heißt sein erster Gedichtzyklus. Die Gedichte zur Stadt und zum Tango vertiefen und ergänzen die musikalische Erfahrung. Das aus vier Top-Musiker:innen bestehende Ensemble Caminos nuevos hat sich in eigenen Arrangements und Kompositionen auf den neuen Tango spezialisiert beziehungsweise einen Tango novísimo kreiert.

Die Vorarlberger Tänzerin Silvia Salzmann deutet Tango jenseits aller Bewegungsklischees, zwischen Gewalt und liebevoller Nähe.

Ensemble Caminos nuevos Monica Tarcsay | Violine Juan Carlos Diaz | Querflöte Raphael Brunner | Akkordeon Stefan Greussing | Schlagwerk Eintritt 22 EUR | 19 EUR Theater KOSMOS | Mariahilfstraße 29 | A-6900 Bregenz| Kartenbüro: +435574-4403413 | karten@theaterkosmos.at

  • VOL.AT
  • Bregenz
  • "Tango – eine unmögliche Erinnerung" am 12. Oktober