Seit März 2005 seien beim Vogelgrippevirus H5N1 keine neuen Fälle von resistenten Viren gemeldet worden, obwohl die Zahl Infizierter zunahm.
Ärzte und Behörden könnten versichert sein, dass Tamiflu – wie von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlen – ein wichtiges Präparat in der Pandemieplanung bleibe. Bis heute hätten lediglich drei Fälle dokumentiert werden können, in denen das Vogelgrippevirus H5N1 eine Resistenz gegenüber Tamiflu zeigte.
Auch bei der saisonalen Grippe bleibe Tamiflu wirksam. Dies zeigten Daten von Tausenden von Patienten weltweit: Die Resistenzrate beträgt laut Roche 0,32 Prozent bei Erwachsenen und 0,41©Prozent bei Kindern.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.