Talente in die Arbeit der Caritas einbringen

Manche Caritas-Mitarbeiter*innen wissen schon von Jung auf, dass sie im Sozialbereich tätig sein möchten, andere sind „Spätzünder“: Philipp Schatzmann ist beispielsweise über Umwege zu seinem jetzigen Job in der Werkstätte Bludenz gekommen: „Ich hatte den Wunsch nach einer sinnbringenden und spannenden Tätigkeit“, erzählt der 35-Jährige. Es folgten ein Langzeitpraktikum und die Ausbildung in der Kathi-Lampert-Schule. „Jeder Tag in der Werkstätte Bludenz ist eine neue, positive Herausforderung und wir sind ein super Team.“ Auch die Caritas als Arbeitgeberin bringt viele Vorteile: „Man hat jederzeit die Möglichkeit, sich beruflich intern zu verändern oder den familiären Umständen anzupassen.“
Wertschätzung und Verantwortung
Auch Harald Aberer hat in jungen Jahren einen anderen Beruf erlernt, bevor er vor 20 Jahren Mitarbeiter in der Werkstätte Bludenz wurde. „Die Arbeit hat sich in diesen Jahren extrem gewandelt, die hohe Qualität der Arbeit steht im Zentrum.“
Das bestätigt auch Rebecca Fritz. Sie ist Stellenleiterin in der WG Benjamin: „Ich schon in jungen Jahren Wertschätzung gespürt und auch schnell Verantwortung und somit Vertrauen übertragen bekommen.“ Ihre Kollegin als Stellenleiterin der Wohngemeinschaften Vinzenz und Kapuzinerstraße, Brigitte Scheidbach, ist hingegen nach 27 Dienstjahren ein sprichwörtlich „alter Hase“: „Mitarbeiterin in der Caritas zu sein bedeutet für mich, Freiraum für die eigene Entwicklung zu haben und sehr selbständig arbeiten zu können. Mitarbeiterin in der Caritas zu sein bedeutet für mich, Teil eines großen Ganzen zu sein und aktiv an der Entwicklung und Gestaltung der Institution Caritas beteiligt zu sein.“
Antworten auf Nöte unserer Zeit
„Wir schätzen Mitarbeiter*innen, die ihre Talente in ihre Arbeit mit einbringen möchten“, betont Personalreferentin Andrea-Sophie Matt. Neben krisensicheren Jobs bietet die Caritas Weiterbildungsmöglichkeiten und als Familienfreundlicher Betrieb spezielle Unterstützung für Eltern.
Interessiert? Karriereportal unter www.caritas-vorarlberg.at/jobs
Für Fragen steht Andrea-Sophie Matt unter bewerbung@caritas.at gerne zur Verfügung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.