Emotionale Zugänge zum Lehren und Lernen (27./28. September 2007, Landhaus bzw. Bildungshaus St. Arbogast) ist der von ARGE-Projektleiter Mag. Stefan Fischnaller (VHS Götzis) herausgegebene Tagungsband erschienen. Die seit 2002 jährlich stattfindende Enquete der Vorarlberger Erwachsenenbildung ist eine Gelegenheit, sich abseits der intensiven Arbeit in den eigenen Einrichtungen und einrichtungsübergreifend mit allgemeinen Fragen, Entwicklungen und Trends in der Bildungslandschaft auseinanderzusetzen, berichtet Mag. Wolfgang Türtscher (VHS Bregenz), der Vorsitzende der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung. Prof. Mag. Franz Ludescher, MAS, von der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg hielt am 27. September das Eröffnungsreferat und begleitete am 28. September im Bildungshaus St. Arbogast die vertiefenden Workshops zum Thema Neue Erkenntnisse aus der Intelligenzforschung. Emotionale Zugänge zum Lehren und Lernen. Die Wissenschaft kennt inzwischen neun Intelligenzen – die visuell / räumliche, die mathematisch / logische, die sprachliche, die kinästhetische, die musikalische, die zwischenmenschliche, die innerpersönliche, die naturalistische und die existenzielle Intelligenz.
Die Kunst des Lehrenden besteht nun darin, diese verschiedenen Intelligenzen durch einen Unterricht, der alle Sinne erfasst, abzurufen. Der Tagungsband enthält auf 34 Seiten alle Referate und die Protokolle der Workshops Prinzipien des Konstruktivismus. Die vielfachen Intelligenzen. Die 13 Regeln der Gehirnbiologie und Pädaggogik der Gefühle. Workshopleiter waren Michael Haim (VVG), Mag. Christoph Schindegger (Kathi-Lampert-Schule in Götzis), Dr. Hans A. Rapp (KBW) und Dr. Ruth Jochum-Gasser (Grundtvig). Der Tagungsband kann bei Mag. Stefan Fischnaller, VHS Götzis, VWP, 6840 Götzis; Tel. 05523/55150, info@vhs-goetzis.at
angefordert werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.