Altach. (mima) Vor rund 10 Jahren wurde das Einsatzzentrum in Altach seiner Bestimmung übergeben und seither haben die Feuerwehr Altach, die Wasserrettung und der Werkhof der Gemeinde ihren Platz im umgebauten ehemaligen Gunz-Betriebsareal.
Großes Fest zum Jubiläum
Zum runden Jubiläum luden die Nutzer des Einsatzzentrums zu einem großen Fest. Den ganzen Tag konnten die Besucher bei Rundgängen durch die Räumlichkeiten interessante Einblicke sammeln und vieles wissenswerte mitnehmen. Die Feuerwehr zeigte in imposanten Vorführungen ihr ganzes Können und auch die Wasserrettung lieferte Einblicke in ihre Arbeit. Angeführt von Bürgermeister Gottfried Brändle kamen zahlreiche interessierte Besucher aus Altach und Umgebung, wobei vor allem die Kinder von den großen Feuerwehrfahrzeugen begeistert waren. Ein verlängerter Frühschoppen, ein tolles Gewinnspiel und ein umfangreiches Kinderprogramm rundeten dieses Jubiläum gekonnt ab.
Beste Voraussetzungen für die Feuerwehr
Nachdem die Räumlichkeiten im ehemaligen Feuerwehrhaus im Berkmannweg zu klein wurden, entschloss sich die Gemeinde Anfang des Jahrtausend dafür, das ehemalige Gunz-Areal zur neuen Heimat für Feuwerwehr, Wasserrettung und Bauhof zu machen. Seither haben die Florianijünger im nördlichen Teil ihr neues Zuhause. Im Erdgeschoss sind Fahrzeuggaragen; Waschbereich und Werkstätten untergebracht. Durch den Einzug einer Zwischendecke entstand dazu im Obergeschoss Schulungsräume; Büros; Küche und Jugendraum, sowie die Funkzentrale. Der Schlauch und Übungsturm mit einer Höhe von 25 Meter ist multifunktionell ausgelegt – in ihm werden nicht nur Schläuche getrocknet, er bietet auch optimale Einsatz- und Übungsmöglichkeiten, wenn es um Atemschutz oder Rettungsübungen geht. Mit rund 95 Mitgliedern zählt die Feuerwehr Altach zu den größten Wehren im Bezirk Feldkirch. Im vergangenen Jahr absolvierten die Florianijünger 63 Einsätze und zahlreiche Stunden in Schulungen und Fortbildung.
Multifunktionelles Einsatzzentrum
Mit über 100 Mitgliedern hat auch die Wasserrettung Hohenems-Altach ihren Sitz im Einsatzzentrum Altach. Zu den größten Aufgaben der Wasserretter zählt dabei der Dienst im Erholungszentrum Rheinauen, die Überwachung von Veranstaltungen im Einsatzbereich, die Bereitstellung einer Einsatzmannschaft mit Schwerpunkt Wildwasser, Tauchen, Boot und Canyoning und eine intensive Jugendarbeit. Wie die Feuerwehr und die Wasserrettung profitiert seit rund 10 Jahren auch der Bauhof der Gemeinde Altach vom Platzangebot im neuen Gebäude. Hier findet seither der gesamte Fuhrpark und sämtliche Gerätschaften Platz und auch die Problemstoffsammelstelle befindet sich auf dem Gelände des somit multifunktionellen Einsatzzentrums in Altach.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.