Symposium: 25 Jahre Suchtberatung – 25 Lebenswelten

In den letzten 25 Jahren kam es zu einem deutlichen Wandel in der öffentlichen Wahrnehmung von Abhängigkeitserkrankungen.
Mittlerweile sind Abhängigkeitserkrankungen als chronisch rezidivierend verlaufende psychiatrische Erkrankungen etabliert. Ein breites Spektrum unterschiedlicher Therapieangebote steht unseren Patienten offen. Viele unserer Patienten befinden sich schon seit Jahrzehnten in unserer Betreuung und haben den Wandel des therapeutischen Angebots miterlebt. Aber auch unsere Patienten und deren Leben verändern sich im Laufe der Zeit. Nicht nur das Konsummuster oder die bevorzugte Droge, sondern auch der Einfluss der Angehörigen und der Umgebung, als auch die von ihnen zu bewältigenden Belastungen verändern sich im Verlauf der Suchterkrankung.
Es referieren Ursula Zeisel, MA, Sozialarbeiterin und Psychosoziale Leiterin des Vereins „Dialog – individuelle Suchthilfe“, zum Thema „Kein Fluch auf die nächste Generation“ – zum therapeutischen Umgang mit Kindern von Abhängigen. Im Anschluss daran gibt Dr. Michael Willis, Primar der Stiftung Maria Ebene, einen Überblick über die Lebenswelt „Junge Erwachsene, ihre Sucht und Behandlung“ und schließlich spricht Prof. Dr. Irmgard Vogt, Psychologin und Soziologin und eine der bekanntesten Suchtforscherinnen Deutschlands, in ihrem Hauptvortrag zu den „Lebenswelten von Drogenabhängigen 40+“.
Wann: 09.11.2018, 19.30 Uhr
Wo: Krankenhaus Maria Ebene 17, 6820 Frastanz
Programm:
• 19:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung, Josef Fink, Präsident des Kuratoriums
• 19:45 Uhr „Kein Fluch auf die nächste Generation“, Ursula Zeisel
• 20:15 Uhr „Junge Erwachsene, ihre Sucht und Behandlung“, Michael Willis
• 20:45 Uhr „Lebenswelten von Drogenabhängigen 40+“, Irmgard Vogt
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.