Sylvia Mayer dürfte Staatsschutz-Direktorin werden
Haijawi-Pirchner hatte Mitte September bekannt gegeben, sich mit Jahresende und damit elf Monate vor Ende seiner Amtszeit aus seiner Funktion zurückzuziehen. Dafür machte er "private Gründe" geltend. Der bisherige Leiter soll künftig das Projekt für die vorgesehene Evaluierung des Staatsschutz- und Nachrichtendienstgesetzes bzw. der DSN leiten, hieß es seitens des Innenministeriums.
Weibliche Führung für Österreichs Staatsschutz
Mayer war damals schon vorgesehen, seinen Posten interimistisch zu übernehmen. Nun spricht einiges dafür, dass sie zur Dauerlösung wird. Denn von den insgesamt zwölf Bewerbungen wurde nur die einer weiblichen Kandidatin als "im höchsten Maß geeignet" bewertet. Alle anderen wurden für "nicht geeignet" befunden.
Im Verfassungsschutz tätig ist Mayer seit 2012, wo sie zuerst im Bereich der Extremismusbekämpfung eingesetzt und später mit dem Aufbau einer Organisationseinheit zum Schutz kritischer Infrastruktur und Cybersicherheit beauftragt wurde. Von 2013 bis 2021 leitete sie im BVT, der Vorgängerorganisation der DSN, das Referat Schutz kritischer Infrastruktur und von 2020 bis Ende 2021 interimistisch die Abteilung Sicherheit und Schutz. Seit Einrichtung der DSN war Mayer für die Abteilung Strategie, Grundsatz- und Stabsangelegenheiten zuständig. Stellvertretende Direktorin ist sie seit Oktober 2023.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.