Sutterlüty übernimmt Walser in Meiningen

Das Bregenzerwälder Handelsunternehmen übernimmt Walser nicht allein, sondern zusammen mit dem ebenfalls zu Sutterlüty gehörenden Tochterunternehmen und Fleischwarenproduzenten Broger aus Bizau. Der bisherige Eigentümer von Walser, die Firmengruppe 11er aus Frastanz, zieht sich vollständig zurück. 11er hatte Walser im Frühsommer 2017 übernommen.
Zum Zweck der Übernahme wurde vor wenigen Wochen die Walser Fleischwaren GmbH & Co KG mit Sitz in Meiningen gegründet. Die Broger Bregenzerwälder Fleischwaren GmbH ist mittlerweile als Komplementärgesellschaft eingetragen, die zu 100 Prozent der Sutterlüty Verwaltungs GmbH gehört. Als Kommanditist fungiert die Sutterlüty Verwaltungs GmbH.
Walser bleibt eigenständig und unabhängig
Broger-Geschäftsführer Christoph Egger teilte mit, dass sich an der Eigenständigkeit und Unabhängigkeit von Walser nichts ändern werde. Der bisherige Standortleiter und Geschäftsführer Michael Riedmann bleibt weiterhin für Walser tätig. Auch Egger wird bei Walser zum Geschäftsführer bestellt. Walser wird weiterhin als eigenständiges Unternehmen unter der bekannten Marke geführt. Die Zentrale von Walser befindet sich in Meiningen. Insgesamt werden rund 55 Mitarbeitende beschäftigt. Verkaufsstandorte gibt es in Meiningen, Sulz und Dornbirn-Hatlerdorf.

Die Übernahme der 1961 gegründeten Firma Walser durch Sutterlüty ist nicht der erste Schritt der Handelskette aus dem Bregenzerwald in diesem Bereich. Neben dem Fleischwarenerzeuger Broger hat Sutterlüty bereits die Landbäckerei Hammerl übernommen und ist an Käse Moosbrugger in Mäder beteiligt.
Sutterlüty setzt auf regionale und handwerkliche Produktionsstrukturen
Bei Sutterlüty wird dies mit der gewünschten Erhaltung regionaler und handwerklicher Produktionsstrukturen in Vorarlberg begründet. Viele kleine Lebensmittelproduzenten sind in den vergangenen Jahren aufgrund diverser Ursachen vom Markt verschwunden.
„Wir wollen dazu beitragen, den regionalen Kleinproduzenten eine Zukunft zu geben. Einerseits durch Bündelung der Kräfte und Nutzung von Synergien, andererseits durch den Absatzmarkt der Sutterlüty Ländlemärkte“, so Sutterlüty-Inhaber Jürgen Sutterlüty.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.