Supro-Workshops, die Schüler glücklich machen

Im Rahmen der HAK/HAS Feldkirch Kulturtage setzten sich die SchülerInnen auf aktive und kreative Art mit den Themen Sucht, Alkohol, Nikotin und Medien auseinander. Die Mitarbeiter der Supro stellten ein buntes Programm zusammen. Christian Rettenberger gab SchülerInnen bei einer “Surf Coach”-Schulung Tipps für den sicheren Umgang mit Handy und Internet und wie sie dieses Wissen auch an Freunde weitergeben können.
Bei einem Videoworkshop in der Supro-Medienwerkstatt “REFLECT AND ACT!” in Götzis lernten die Schüler von Cornelia Müller und Johannes Rinderer alle Schritte einer Videoproduktion von der Idee bis zum fertigen Film kennen. Ein Dutzend SchülerInnen produzierten Umfragen zum Thema “Was macht dich glücklich?” und “Was stresst dich?” und setzen witzige Filmrätsel in Szene, die auch im Rahmen des Kurzfilmfestivals ALPINALE präsentiert werden. „Tage wie diese stärken die Sozial- und Medienkompetenzen von Jugendlichen. Die Jugendlichen sind die Experten ihrer Lebenswelt. Dieses Know-how möchten wir für unsere Präventionsarbeit mitnutzen”, so Johannes Rinderer.
Von der “Rauschbrille” bis zum “Mechanischen Raucher”
Bei einem Sucht-Parcours mit mehreren Stationen galt es Aufgaben rund um die Themen Alkohol und Nikotin zu lösen. Bei „Activity” und Diskussionen konnten sich die die Jugendlichen mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen einbringen. Natürlich kamen – trotz ernstem Thema –Spaß und Unterhaltung nicht zu kurz, es wurde viel gelacht und beim Problemlösen kreativ gearbeitet. Auch gab es in der Pause eine kleine Stärkung an der KENNiDI-Bar um danach fit und frisch weiter zu arbeiten.
Die Supro-Parcours-Entwickler Cornelia Ammann und Martin Onder sind sich einig: „Mit einem abwechslungsreichen Parcours ist es möglich einer großen Gruppe suchtpräventive Inhalte auf emotionaler und verhaltensbezogener Ebene zu vermitteln”.
Die Workshops wurden im Rahmen des Supro-Projekts „REFLECT AND ACT!” organisiert und werden durch Mittel des Fonds „Gesundes Österreich”, dem Fonds „Gesundes Vorarlberg” und der VGKK unterstützt.
Fotos und Videoclips der Jugendlichen: www.supro.at und auf www.reflect.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.