Suppentag der Pfarre: Spenden für Verein „Geben für Leben“

Den vielen Besucherinnen und Besuchern wurden eine Auswahl von schmackhaften Suppen sowie ein wunderbares Kuchenbuffet geboten.
Mit dem erfreulich hohen Erlös dieser Veranstaltung aus freiwilligen Spenden wird heuer der in Vorarlberg (Wolfurt) ansäßige gemeinnützige Verein „Geben für Leben“ unterstützt, der sich zum Ziel gesetzt hat, an Leukämie erkrankten Menschen die höchstmögliche Chance auf Überleben zu geben! Dies wird erst durch Personen möglich, indem sie sich typisieren lassen und sich somit als Spender und potentielle Lebensretter zur Verfügung stellen. Dabei ist der Verein Teil eines globalen Netzwerks: Die Merkmale aller typisierten Personen sind weltweit durch autorisierte Ärzte einsehbar und können dadurch einen Menschen vor dem sicheren Tod bewahren – wo immer sich dieser befindet. Obfrau Susanne Marosch gab beim Suppentag einen kurzen Einblick in die Tätigkeit des Vereines und hob die besondere Bedeutung der Hilfe für Leukämiekranke hervor. Interessenten können sich darüber auch im Internet unter www.gebenfuerleben.at informieren.
Ein herzliches Dankeschön für das große Engagement dem Suppenteam unter der Leitung der Familie Flachsmann mit den vielen Helferinnen und Helfern und den Kuchenbäckerinnen. Dank wie immer aber auch der Metzgerei Artur Egger für die gespendeten Fleischwaren und der Bäckerei Münsch für’s Brot.
„Vergelt’s Gott“ aber vor allem für die großzügige Spendenfreudigkeit der Besucherinnen und Besucher.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.